Auslaufender Kraftstoff Pkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff Pkw“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. Dort kam es auf der mittleren sowie rechten Fahrspur zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Bei der Erkundung durch den Fahrzeugführer wurde an einem Pkw ein Austritt von Kühlmittel festgestellt welches durch die Feuerwehr abgestreut wurde. Andere.. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Mit dem Alarmstichwort Rauchentwicklung im oder aus Gebäude wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr Malsch in den Ortskern Malsch alarmiert. Bewohner meldeten Schmorgeruch sowie eine Rauchentwicklung in der Wohnung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte bei der Erkundung des Mehrfamilienhaues 3 Wohnungen welche leicht verraucht waren sowie Brand-/Schmorgeruch festgestellt werden. Zur weiteren Kontrolle des Gebäudes.. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Mit dem Alarmstichwort Rauchentwicklung im oder aus Gebäude wurde die Feuerwehr mit allen vier Abteilungen in den Ortsteil Malsch alarmiert. Ein Notrufteilnehmer meldete der Feuerwehr ein Brand im Obergeschoss eines Wohnhauses, im Erdgeschoss solle sich noch eine bettlägerige Person befinden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte ein Brand im Obergeschoss bestätigt werden. Die gemeldete bettlägerige.. weiter →
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Die Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Durch ein Notrufteilnehmer wurde ein Verkehrsunfall mit 4 Pkw und einem Lkw gemeldet. Ein Pkw solle auf dem Dach liegen. Nach Eintreffen der Polizei sowie der Feuerwehr konnte ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw festgestellt werden… weiter →
Keller unter Wasser
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden im Keller eines Wohnhauses alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einem Spülbecken lief Wasser in einen Keller und wurde ca. 10 cm hoch überflutet. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser abgepumpt und ein Techniker verständigt. weiter →
Brand – Mülleimer oder Papierkorb
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem brennenden Papierpressmüllcontainer auf dem Gelände eines Logistikunternehmens im Industriegebiet Malsch alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer weitestgehend durch Mitarbeiter mittels Feuerlöscher gelöscht worden. Durch die Feuerwehr wurden zunächst Nachlöscharbeiten mit einem Wasserschaumgemisch durchgeführt. Da nicht sicher gesagt werden konnte, ob sich das Feuer nicht doch weiter in.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Lkw
Mit dem Alarmstichwort Auslaufender Kraftstoff Lkw wurden die Einsatzabteilungen Völkersbach und Malsch an den Ortseingang Völkersbach alarmiert. Dort ist ein Räum- und Streufahrzeug der Gemeinde umgekippt und auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer des Kommunalfahrzeugs wurde bei dem Unfall leicht verletzt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Durch die Feuerwehr wurde die.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Pkw Brand außerorts
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem brennenden Pkw auf dem Autobahnrastplatz Silbergrund an der Bundesautobahn 5 alarmiert. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle konnte kein Pkw Brand festgestellt werden. Durch einen technischen Defekt am Fahrzeug kam es kurzzeitig zu einer Rauchentwicklung welche auf einen Pkw Brand hindeutete. Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug mit der.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch einen abgerissenen Sprinklerkopf festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →