Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst in den Kernort alarmiert. Aufmerksame Bewohner hatten einen piependen Co-Melder im Keller gehört und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort wurde der Keller mit einem Mehrgasmessgerät durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Hierbei wurden erhöhte CO-Werte im Bereich der Heizung festgestellt. Nachdem die Heizung ausgeschaltet wurde.. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude->Dachstuhlbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde gegen 02:36 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Melanchthonstraße in den Ortsteil Malsch alarmiert. Bereits auf Anfahrt waren Flammen aus dem Dachstuhl zu sehen. Mit der Alarmierung wurden den Einsatzkräften der Hinweis mitgegeben, dass das Haus unbewohnt sei. Somit war von keiner Gefährdung von Personen auszugehen. Durch intensive Löscharbeiten im Innenangriff.. weiter →
Lkwbrand
Die Abteilungen Malsch und Sulzbach wurden zu einem LKW-Brand auf die BAB 5 in Fahrtrichtung Nord alarmiert. Vor Ort wurde ein brennender Auflieger vorgefunden. Der Fahrer konnte glücklicherweise seine Zugmaschine noch abkuppeln und somit in Sicherheit bringen. Der Auflieger wurde durch die Feuerwehr geöffnet und im weiteren Einsatzverlauf fast komplett entladen um den Brand zu.. weiter →
Nachschau
Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude kontrolliert, hierbei wurde ein stark verrauchter Keller sowie eine erhöhte CO-Konzentration festgestellt. Die Bewohner wurden an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst zur Kontrolle übergeben. Zusammen mit dem Schornsteinfeger wurden die weiteren Maßnahmen besprochen und durchgeführt. weiter →
Flächenbrand groß
Im Bereich Hardermark kam es zu einem Flächenbrand. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer mit mehreren Rohren bekämpft. Unterstützt wurde die Feuerwehr von einem Landwirt, welcher mit seinem Traktor und einem Grubber einen Wundstreifen zu einem angrenzenden großen Getreidefeld gelegt hatte. Hiermit konnte die Ausbreitung des Feuers gestoppt werden und schnell Feuer schwarz gemeldet werden… weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Zu einer Rauchentwicklung im oder aus Gebäude wurde die Feuerwehr mit allen vier Abteilungen in das Industriegebiet Malsch alarmiert. An der Halle eines holzverarbeitenden Betriebs brannten Teile der Holzfassade. Ebenfalls griff das Feuer auf einen Abrollcontainer mit Sägespäne über. Durch den Ersteintreffenden Einsatzleiter wurde auf Grund der sehr hohen Gefahr der Brandausbreitung auf das komplette.. weiter →
Verkehrsunfall mit chemischem Gefahrgut
Um 14:19 Uhr wurde die Feuerwehr Malsch mit allen vier Abteilungen mit dem Alarmstichwort „VU mit chemischem Gefahrgut“ auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Dort kam es zu einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Darunter ein Leichenwagen und ein Sprinter welcher zwei Fässer mit zunächst unklarem chemischem Gefahrgut geladen hatte. Noch auf der Anfahrt der Feuerwehr.. weiter →
Pkw Brand innerorts
Zu einem Pkw Brand innerorts wurde die Einsatzabteilung Malsch in das Industriegebiet Malsch alarmiert. Beim Eintreffen und nach erster Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass der Entstehungsbrand am Pkw schon durch Passanten mittels Feuerlöscher gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr kontrollierte den Pkw mit der Wärmebildkamera und klemmte die Batterie ab. weiter →