Auslaufen von Kraftstoff aus LKW-Tank
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Einsatzabteilungen Malsch und Waldprechtsweier auf die Kreisstraße 3582 Richtung Waldprechtsweier alarmiert. Dort kam ein Linienbus aus bisher ungeklärter Sache von der Straße ab, dabei riss der Bus sich den Kraftstofftank auf. Durch die Feuerwehr wurde die Leckage an dem Tank abgedichtet und die Erstversorgung des Busfahrers durchgeführt. Weiterhin wurde.. weiter →
Hochwasser im Bereich Adlerstraße
-Wassereinsatz im Ortskern von Malsch- Verursacht durch den anhaltenden Starkregen überschwemmte die Fahrbahn im Bereich am Adlerkreisel. Mitarbeiter des Bauhofes und Einsatzkräfte der Feuerwehr errichteten mit Sandsäcken und entsprechend vorbereiteten Verschalungen Schutzwälle. Die Feuerwehr Malsch möchte sich bei Familie Öszenel und dem Türkischen Kulturverein für die spontan organisierte Verpflegung der Einsatzkräfte recht herzlich bedanken! .. weiter →
VU LKW eingeklemmte Person
Die Feuerwehr Malsch wurde zusammen mit der Feuerwehr Bietigheim auf die Bundesstraße 3 alarmiert. Dort hatte ein LKW aus bisher unbekannter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kam hierbei nach links in den Wald ab. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Jedoch wurden durch den Unfall beide Kraftstofftanks.. weiter →
Kraftstoffspur
-Kraftstoffspur- Durch die Einsatzabteilung Malsch wurden zwischen dem Industriegebiet Malsch und Waldprechtsweier mehrere Ölspur-Warnschilder aufgestellt.Die Fachgerechte Reinigung der Fahrbahn wurde durch eine Firma sichergestellt. weiter →
Ölspur
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Ölspur in den Malscher Ortskern alarmiert. Bereits ab dem Kreisverkehr in Richtung Waldprechtsweier und Völkersbach befanden sich mehrere Ölstellen bis hin zum Sycow Kreisverkehr. Durch die Feuerwehr wurde Nassreiniger auf die Fahrbahn aufgebracht und Warnschilder aufgestellt. weiter →
Gemeldeter Scheunenbrand
-Gemeldeter Scheunenbrand- Zu einem gemeldeten Scheunenbrand wurde die Gesamtwehr Malsch gegen 17:30 alarmiert. Entgegen der Einsatzmeldung ergab die Erkundung ein größeres Feuer neben der Scheune. Hier brannte ein größerer Holzhaufen. Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte das Feuer mit einem C-Rohr, während im weiteren Einsatzverlauf ein weiterer Atemschutztrupp mit Hilfe von Einreißhaken das Holz auseinander zog, um die darunterliegenden Glutnester ablöschen zu.. weiter →
Wasserschaden
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden in die Johann-Maier-Straße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Kellerraum eines Wohnhauses Ca. 15cm unter Wasser. Durch einen Einsatz mit 2 Tauchpumpen und einem Wassersauger wurde der Keller ausgepumpt. weiter →
Kraftstoff auf Verkehrsfläche
-Ausgelaufener Kraftstoff- Durch die Einsatzabteilung Malsch wurde eine mit Kraftstoff verunreinigte Verkehrsfläche (ca.20 Quadratmeter) im Brückenwiesenweg abgestreut. weiter →
Öl auf Wasser
Die Feuerwehr Malsch Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau eines Umwelteinsatzes nach Waldprechtsweier alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde Diesel auf dem Gewässer des Baches festgestellt. Mittels eines Ölschlingels wurde das Ausbreiten des Kraftstoffes verhindert. weiter →
Tierrettung
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Tierrettung in die Bahnhofstraße alarmiert. Dort hatte ein Anwohner in seinem Abflussrohr mehrmals seltsame Geräusche gehört. Durch die Feuerwehr wurde die Leitung demontiert und das hilflose Tier gerettet. weiter →