PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde über die ILS-Karlsruhe zu einem PKW-Brand in die Friedrichstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der brennende PKW abgelöscht. Eine verletzte Person wurde durch die Feuerwehr erstversorgt, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. weiter →
PKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde um 15:14 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem PKW-Brand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. Bereits nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW im Vollbrand. Mittels zwei Trupps wurde der brennende PKW und ein Teil des Seitenstreifens abgelöscht. Um Personenschäden durch Rauchgase zu vermeiden wurden mehrere.. weiter →
Öl/Benzin nach VU aufnehmen
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Ölspur in die Sezannerstraße alarmiert. Dort hatte sich im Bereich der Tankstelle ein Verkehrsunfall ereignet. Durch die Feuerwehr wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Ebenfalls wurde eine Reinigungsfirma verständigt. weiter →
PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem PKW-Brand auf die BAB 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW in Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert. weiter →
VU eingeklemmte Person
Die Einsatzabteilung Malsch und Sulzbach wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautibahn 5 in Richtung Nord alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte keine eingeklemmte Person festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Weiterhin wurde eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Nachfolgend zu dem ersten Einsatz kam unmittelbar nach Ende des Einsatzes die Nachforderung von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen. Auch diese Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Norden und wurde ebenfalls im Stau verursacht. Durch die Feuerwehr wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens abgesichert. Ebenfalls wurde.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Weiterhin kam die Einsatzabteilung Malsch bereits auf der Anfahrt zu einem Einsatz, zu einem Verkehrsunfall der sich im Stau verursacht hatte dazu. Hier wurde durch die Feuerwehr Erste Hilfe geleistet bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Auch hier wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle abgesichert. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Die Einsatzabteilung Malsch wurde nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn in Fahrtrichtung Norden hinzualarmiert. Dort lief an 2 PKW´s nach dem Unfall mehrer Betriebsstoffe aus. Mittels Ölbinder wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde die Einsatzstelle abgesichert. weiter →
PKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit der Abteilung Sulzbach zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Beim Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum des Fahrzeugs bereits in Flammen. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschelppunternehmens wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. weiter →
Absicherungsmaßnahmen
Die Einsatzabteilung Malsch war gerade auf dem Rückweg von einer Veranstaltung, als sich kurz vor der Ampelkreuzung in Neumalsch ein Unfall ereignete. Hierbei kam aus bisher ungeklärter Ursache ein Wohnmobil rechts von der Fahrbahn ab und krachte in einen Acker. Durch die Feuerwehr wurde die Erstversorgung des Fahrers und die Absicherung der Unfallstelle durchgeführt. Die.. weiter →