Lkw Brand
Zu einem brennenden Lkw wurde die Einsatzabteilung Malsch um 00:14 Uhr auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein Enstehungsbrand an einem Wohnmobil festgestellt. Der Entstehungsbrand wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. Nach Absprache mit der Autobahnpolizei wurde das Fahrzeug auf den P+R Parkplatz an der Anschlusstelle Karlsruhe Süd begleitet. Dort wurde das Fahrzeug nochmals.. weiter →
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Um 8:59 wurde die Abteilung Malsch und Sulzbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert. Nach ersten Meldungen sollten 5 Pkw beteiligt sein, einer davon soll sich überschlagen haben. Nach eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurden dann 2 beteiligte Fahrzeuge festgestellt. Ein Fahrzeug lag auf dem.. weiter →
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Die Einsatzabteilung Malsch wurde von der ILS-Karlsruhe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Basel alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte Rückmeldung gegeben werden, das keine Person eingeklemmt ist. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Ebenfalls wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen.. weiter →
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Aufgrund des straken Sturms der vergangenen Nacht wurde die Kleinalarmgruppe der Feuerwehr Malsch zu einem umgestürzten Baum an der Bundestraße 3 alarmiert. Auf der Anfahrt kamen die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Pkw und einem Lkw im Kreuzungsbereich der L608 und der Daimlerstraße. Sofort wurde die Lage erkundet und weitere Kräfte nachalarmiert. Durch.. weiter →
Busbrand
Die Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach wurden kurz nach 16 Uhr zu einem brennenden Linienbus auf die Landesstraße 608 kurz vor der Abzweigung nach Völkersbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Motorraum des Bus festgestellt, welcher von dem Busfahrer selbst mit einem Handfeuerlöscher gelöscht wurde. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkte sich auf.. weiter →
Technische Hilfeleistung
Die Einsatzabteilung Waldprechtsweier wurde auf dem Rückweg des vorherigen Einsatzes zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Hier kam ein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch die Feuerwehr wurde eine Person bis zum eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. weiter →
PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zusammen mit der Feuerwehr Ettlingen auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Basel alarmiert. Da sich der brennende PKW in der Baustelle befand fuhr nach Rücksprache mit der Feuerwehr Ettlingen, die Feuerwehr Malsch die Einsatzstelle in Fahrtrichtung Frankfurt an. Mittels eines Trupps wurde der brennende PKW auf der Gegenfahrbahn abgelöscht. Während der.. weiter →
LKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde zusammen mit der Feuerwehr Ettlingen auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Basel alarmiert. Kurz nach der Notauffahrt stande dort ein voll beladener LKW bereits in Vollbrand. Mittels mehreren Trupps unter Atemschutz wurde der LKW abgelöscht, ebenfalls wurde das angrenzende Feld mit einer Riegelstellung geschützt. Die Feuerwehr Ettlingen und Rastatt wurden zur.. weiter →
Ölspur
Die Einsatzabteilung Malsch wurde nach einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. Hier musste durch die Feuerwehr eine kleinere Ölspur mittels Ölbinder aufgenommen werden. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW
Die Einsatzabteilung wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff aus PKW“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbinder aufgenommen. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert. weiter →