Brandgeruch im Gebäude
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen mit dem Stichwort Brandgeruch im Gebäude in den Ortsteil Malsch alarmiert. Bewohner eines zwei Familienhauses nahmen starken Brandgeruch im Gebäude wahr, alarmierten die Feuerwehr und verließen zur Sicherheit das Gebäude. Durch den Fahrzeugführer und einem Angriffstrupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera wurde das Gebäude kontrolliert. Zur Sicherheit.. weiter →
Keller unter Wasser
In einem Einfamilienhaus stand auf ca. 80 qm ca. 2 cm hoch Wasser im Keller. Das Wasser wurde durch die Feuerwehr mit einer Tauchpumpe und Wasserschiebern entfernt. weiter →
Keller unter Wasser
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Keller unter Wasser in den Konrad-Adenauer-Ring alarmiert. Vor Ort drückte durch den starken Regen Wasser durch einen Bodenablauf in den Keller. Durch die Feuerwehr wurde der Bodenablauf verschlossen, sodass kein weiteres Wasser mehr eindringen konnte. Weiter konnte die Feuerwehr auf Grund des niedrigen Wasserstandes im Keller nicht.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Pkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff Pkw“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sollten Betriebsstoffe auslaufen und in den nahe gelegenen Grünstreifen laufen. Nach erster Erkundung sowie nach Rücksprache mit Polizei und Abschleppunternehmen war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. weiter →
Wasserschaden im Gebäude
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden in einem Gebäude in die Neudorfstraße alarmiert. In einem dortigen Wohnhaus stand auf ca. 100 qm 1,20 m hoch Wasser im Keller. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit 3 Tauchpumpen sowie der Feuerlöschkreiselpumpe des Löschfahrzeugs ausgepumpt. Durch den Stromversorger wurde während des Einsatzes der Strom.. weiter →
Nachschau
An der Einsatzstelle in der Straße am Steinbruch wurde erneut eine Nachschau durchgeführt. Die Einsatzstelle konnte komplett zurückgebaut werden. weiter →
Keller unter Wasser
Die Einsatzabteilungen Völkersbach und Malsch wurden zu einem Wasserschaden in einem Keller alarmiert. In einer Kellerwohnung stand das Wasser auf ca. 5 cm. Von außen drückte weiteres Wasser nach. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mittels Tauchpumpe sowie Wassersaugern entfernt. Um weiteres Eindringen zu verhindern verblieb die Tauchpumpe bis auf weiteres an der Einsatzstelle. Durch.. weiter →
Ölspur
Zu einer Ölspur wurde die Einsatzabteilung Waldprechtsweier sowie die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch ins Ortsgebiet von Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort konnte eine Verunreinigung in mehreren Straßen festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur mit Flüssigreiniger eingesprüht, eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung verständigt sowie die Gefahrenstellen bis zum Eintreffen dieser, abgesichert. weiter →
Ölfleck abstreuen
Der Feuerwehr wurden zwei Ölflecke im Bereich Winkelwiesenäcker gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert. Ölflecke oder eine sonstige Verschmutzung konnte keine festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr weiter →
Sperrmüllbrand
Die Einsatzabteilungen Waldprechtsweier und Malsch wurden mit dem Stichwort Sperrmüllbrand in die Talstraße in den Ortsteil Waldprechtsweier alarmiert. In einem dortigen Wohnhaus brannte eine Matratze. Die brennende Matratze wurde durch Anwohner ins Freie verbracht und abgelöscht. Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten an der Matratze sowie das Zimmer in der die Matratze brannte, mit der Wärmebildkamera.. weiter →