Pkw Brand
Zu einem Pkw Brand wurde die Einsatzabteilung Malsch am Karfreitag auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde das im Vollbrand stehende Fahrzeug von einem Trupp unter Atemschutz mittels einem C-Rohr abgelöscht, die Einsatzstelle abgesichert sowie die Fahrerin des Fahrzeugs betreut. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde die Feuerwehr Malsch mit allen vier Abteilungen zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Malscher Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung konnte eine Staubenwicklung an einem Silogebäude, welche täuschend echt als Rauchentwicklung aussah, festgestellt werden. Da die Staubentwicklung aufgrund von Entladetätigkeiten zurückzuführen war, sowie alle weiteren Erkundungen ebenfalls negativ.. weiter →
Rauch aus Wohnung/Gebäudevollbrand
Vielen Malscher Mitbürgern sitzt der Schock noch Tief: Fassungslos mussten Sie erfahren, dass nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein 88-jähriger Mann vorsätzlich einen Brand an einem sich im familienbesitzbefindlichen Haus verursacht hat. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Malsch, die gegen 20:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Malscher Ortsmitte von der Integrierten.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Schillinger-Ring löste ein Voralarm der Brandmeldeanlage aus. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Nachdem nichts auffälliges festgestellt werden konnte wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. weiter →
Brand Mülleimer oder Papierkorb
Die Autobahnpolizei meldete einen brennenden Müllbehälter auf dem Autobahnparkplatz Silbergrund an der Autobahn 5. Durch die Feuerwehr wurde der Müllbehälter von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Kaminbrand in die Melanchtonstraße alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde der Kamin im Gebäude durch einen Putzschacht sowie mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von außen war kein Brandereignis mehr erkennbar. Ebenfalls wurde der Kamin durch einen alarmierten Schornsteinfeger der Feuerwehr Stutensee begutachtet. Nach der Begutachtung und Feststellung,.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Heinrich-Hertz-Straße löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch Fahrzeugführer und zwei Angriffstrupps wurden parallel zwei Logistikhallen kontrolliert. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache in den Bereichen festgestellt werden. Des weiteren wurde eine auf Volllast laufende Pumpe der Sprinkleranlage abgeschaltet, die Anlage zurückgestellt und an einen Objektverantwortlichen übergeben. weiter →
Rauch aus Fenster
Die Feuerwehr wurde mit allen vier Abteilungen zu einer Rauchentwicklung aus einem Fenster im 2. Obergeschoss eines Wohnhauses alarmiert. Laut Anrufer wären auch Rauchmelder zu hören, auf klingeln reagierte niemand. Durch den Angriffstrupp wurde die Wohnung unter Atemschutz mit einem C-Rohr kontrolliert. Hierbei wurden angebrannte Speisen vorgefunden. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet und.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Schillingerring löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch Kocharbeiten in einer Küche festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Unklare Rauchentwicklung im Freien
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien wurde die Einsatzabteilung Malsch am Sonntagnachmittag im Bereich L607/Muggensturmerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach der Erkundung, handelte es sich hierbei um ein bewachtes Feuer. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →