PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde über die ILS-Karlsruhe zu einem PKW-Brand in die Friedrichstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der brennende PKW abgelöscht. Eine verletzte Person wurde durch die Feuerwehr erstversorgt, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. weiter →
Privater Rauchmelder
Die Feuerwehr Malsch wurd zu einem privaten Rauchmelder in die Sezannerstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Rauchmelder deutlich hörbar, nach weiterer Erkundung drang Rauch aus dem Bereich des Badfensters aus. Mittels eines Trupps unter Atemschutz wurde ein Zugang über das Badfenster geschaffen und die Brandbekämpfung durchgeführt. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung.. weiter →
Wagonbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde auf die Zugstrecke der Deutschen Bahn alarmiert. Im Bereich der Brücke L608 nach der Ortsausfahrt Malsch befand sich der Güterzug an dem die Bremsanlaga Feuer fing. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand mittels Feuerlöscher abgelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera bis zum Eintreffen des Notfallmanagers.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe (ILS) wurde die Einsatzabteilung Malsch zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde hier mittels Ölbinder der auslaufende Kraftstoff aufgenommen. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr und Polizei abgesichert. Während der Einsatzmaßnahmen war die Landesstraße 608 zwischen Malsch und Völkerbsach voll gesperrt. weiter →
Brand (unklare Lage)
Die Feuerwehr Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Brand unklare Lage“ in die Muggensturmerstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden in dem Haus mittels eines Trupps unter Atemschutz Messungen auf CO durchgeführt. Die Messung auf CO ergab kein Ergebnis. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich heraus das eine verletzte Person, sich eine CO-Vergiftung in einer anderen.. weiter →
Amtshilfe für die Polizei
Die Feuerwehr Malsch leistete bei dem Fasnachtsumzug im Malscher Ortskern, der Polizei Amtshilfe. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Straßen abgesperrt und der Umzug abgesichert. Ebenfalls stellte eine Staffelbesatzung am Adlerkreisel die Einsatzbereitschaft sicher. weiter →
PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem PKW-Brand auf die BAB 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW in Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert. weiter →
Wohnungsbrand
Die ELW Gruppe der Feuerwehr Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand“ in die Pforzheimerstraße nach Ettlingen alarmiert. Der Einsatzleitwagen wurde zur Unterstützung der Führungsgruppe Ettlingen einsatzbereit gemacht. weiter →
Scheunenbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Scheunenbrand in die Adlerstraße nach Malsch alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war Rauch aus der Scheune zu sehen. Mittels eines Trupps unter Atemschutz wurde der Brand in der Scheune abgelöscht. weiter →
Wohnungsbrand
Zu einem Wohnungsbrand wurde die ELW Gruppe der Feuerwehr Malsch nach Ettlingen alarmiert. Bereits beim Eintreffen konnte das Fahrzeug die Anfahrt abbrechen. weiter →