Rauch aus Wohnung/Gebäudevollbrand
Vielen Malscher Mitbürgern sitzt der Schock noch Tief: Fassungslos mussten Sie erfahren, dass nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein 88-jähriger Mann vorsätzlich einen Brand an einem sich im familienbesitzbefindlichen Haus verursacht hat. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Malsch, die gegen 20:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Malscher Ortsmitte von der Integrierten.. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Kaminbrand in die Melanchtonstraße alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde der Kamin im Gebäude durch einen Putzschacht sowie mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von außen war kein Brandereignis mehr erkennbar. Ebenfalls wurde der Kamin durch einen alarmierten Schornsteinfeger der Feuerwehr Stutensee begutachtet. Nach der Begutachtung und Feststellung,.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Heinrich-Hertz-Straße löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch Fahrzeugführer und zwei Angriffstrupps wurden parallel zwei Logistikhallen kontrolliert. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache in den Bereichen festgestellt werden. Des weiteren wurde eine auf Volllast laufende Pumpe der Sprinkleranlage abgeschaltet, die Anlage zurückgestellt und an einen Objektverantwortlichen übergeben. weiter →
Alarmstufenerhöhung auf Brand 4
Die Feuerwehr Ettlingen wurde gegen 23:44 Uhr mit dem Alarmstichwort Rauch aus Fenster in die Schumacherstraße in Ettlingen alarmiert. Da noch vor Ausrücken der Einsatzkräfte der Feuerwehr Ettlingen ein erneuter Anruf mit weiteren Informationen vom Objekt in der Leitstelle Karlsruhe einging, wurde von Seiten der Leitstelle Karlsruhe die Alarmstufe auf Brand 4 erhöht. Bei dieser.. weiter →
Rauch aus Fenster
Die Feuerwehr wurde mit allen vier Abteilungen zu einer Rauchentwicklung aus einem Fenster im 2. Obergeschoss eines Wohnhauses alarmiert. Laut Anrufer wären auch Rauchmelder zu hören, auf klingeln reagierte niemand. Durch den Angriffstrupp wurde die Wohnung unter Atemschutz mit einem C-Rohr kontrolliert. Hierbei wurden angebrannte Speisen vorgefunden. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr belüftet und.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Schillingerring löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch Kocharbeiten in einer Küche festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
In einer Lagerhalle bei einem Logistikunternehmen im Malscher Industriegebiet löste eine interne Gaswarnanlage aus. Daraufhin alarmierten Mitarbeiter die Feuerwehr und räumten das Gebäude. Bei der Erkundung an der Anlage zeigte diese erhöhte Werte an. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Bereich des ausgelösten Gasmelders mit einem Mehrgasmessgerät freigemessen und belüftet. Bei den Messungen konnten.. weiter →
Person in Wohnung
Die Einsatzabteilungen Malsch und Waldprechtsweier wurden zu einer in hilfloser Lage vermuteten Person in einer Privatwohnung in die Graf-Albrecht-Straße im Ortsteil Waldprechtsweier alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die in hilfloser Lage befindliche Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. weiter →
Person in Wohnung
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer in hilfloser Lage vermuteten Person in einer Privatwohnung in die Adlerstraße alarmiert. In der Notrufzentrale eines Hausnotruf Anbieters ging ein Alarm ein. Da der Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale kein Sprechkontakt zur Kundin herstellen konnte und die Nachbarin bei welcher ein Schlüssel für die Wohnung hinterlegt ist, ebenfalls nicht erreichbar war.. weiter →
Öl/Benzin nach Verkehrsunfall aufnehmen
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden. An der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, die Batterien an beiden Fahrzeugen abgeklemmt sowie die auslaufenden Betriebsstoffe mit Ölbindemittel abgestreut. weiter →