Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Einsatzabteilung Malsch auf die Bundesstraße 3 zwischen Neumalsch und Bruchhausen alarmiert. In Höhe des Kieswerks kam ein mit 3 Personen besetzter Pkw von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im angrenzenden Wald auf dem Dach zum liegen. Bei dem Unfall wurde eine Person aus dem Fahrzeug.. weiter →
Keller unter Wasser
Zu einem weiteren Einsatz durch den über den Tag andauernden Starkregen wurde die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch zu Wasser im Keller in die Straße Am Langrück alarmiert. Vor Ort drückte Wasser durch einen Sickerschacht in den Keller. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mittels Tauchpumpe aus dem Keller gepumpt. weiter →
Gully ziehen
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde nach einem Starkregen zu einem Gully ziehen alarmiert. Nach erster Erkundung konnte die Feuerwehr hier nicht tätig werden und verständigte den Wassermeister der Gemeinde Malsch. weiter →
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person
Zu einem Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person wurde die Einsatzabteilung Malsch auf die Landesstraße 607 zwischen Malsch und Muggensturm alarmiert. Zunächst war von der Leitstelle das sich ein Fahrzeug überschlagen und in einem angrenzenden Feld liegen solle. Diese erste Meldung konnte an der Einsatzstelle glücklicherweise nicht bestätigt werden. Vor Ort handelte es sich lediglich um einen.. weiter →
Tierrettung klein
Zu einer Tierrettung klein wurde die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch in die Hauptstraße alarmiert. Eine junge Katze saß auf dem Dach und ließ sich nicht mehr zurück in die Wohnung locken. Durch die Feuerwehr konnte die Katze vom Dach gerettet und dem Besitzer übergeben werden. weiter →
Technische Hilfe für den Rettungsdienst
Zu einer Technischen Hilfe für den Rettungsdienst wurde die Einsatzabteilung Malsch in die Waldprechtsstraße alarmiert. Noch vor ausrücken der Feuerwehr kam die Rückmeldung des Rettungswagens, dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. weiter →
Tierrettung klein
In einem Lichtschacht haben Anwohner eine unbekannte Schlange gesichtet und die Feuerwehr alarmiert. Über das Naturkundemuseum Karlsruhe konnte die Schlange identifiziert und als Ringelnatter bestimmt werden. Die Schlange wurde durch die Feuerwehr eingefangen und im nahegelegenen Wald wieder freigelassen. weiter →
Keller unter Wasser
In einem Pumpenraum im Klärwerk stand auf 40 qm ca. 80 cm hoch Wasser. Das Wasser wurde mit 3 Tauchpumpen ins Freie gepumpt. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Lkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Stichwort „Auslaufender Kraftstoff Lkw“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süd alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall zwischen 3 Lkw und einem Pkw im Baustellenbereich liefen an zwei Lkw Betriebsmittel aus. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betreibsmittel mit Ölbinder aufgenommen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde einer der am.. weiter →
Absicherungsmaßnahme
Auf dem Rückweg vom Grundausbildungslehrgang kam der Mannschaftstransportwagen an einer ungesicherten Unfallstelle vorbei. Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. weiter →