Feuerschein
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Abteilungen Malsch und Sulzbach zu einem Feuerschein im Ortsteil Sulzbach alarmiert . Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden ,dass es sich hier um ein bewachtes Lagerfeuer handelte. weiter →
Feuermelder eingelaufen
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der betreffenden Bereich kontrolliert. Hierbei wurde eine Rauchentwicklung eines Rechners festgestellt, durch Mitarbeiter der Firma wurde der Rechner vom Netz genommen und natürliche Belüftung durchgeführt. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt. weiter →
Verkehrsunfall Bus / Person eingeklemmt
Die Gesamtwehr wurde durch die Leitstelle Karlsruhe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Waldprechtsweier alarmiert. Hier kam es kurz nach Ortsausgang Waldprechtweier zu einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem PKW. Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt, aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und betreute die verletzte Person. weiter →
VU eingeklemmte Person
Die Einsatzabteilung Malsch und Sulzbach wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautibahn 5 in Richtung Nord alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte keine eingeklemmte Person festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Weiterhin wurde eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. weiter →
PKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit der Abteilung Sulzbach zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Beim Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum des Fahrzeugs bereits in Flammen. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschelppunternehmens wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. weiter →
Auslaufen kleiner mindergefährlicher Stoff
Die Feuerwehr Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufen kleiner mindergefährlicher Stoff“ in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich bei dem auslaufenden Stoff auf einer Transporteinheit um Essigsäure handelte. Mit 4 Trupps unter Atemschutz wurde das in Karton verpackte Gefahrgut umgeladen. Weiterhin wurde ein Fachberater Chemie zur Einsatzstelle angefordert. Durch.. weiter →
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Die Einsatzabteilung Malsch und Sulzbach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war keiner Person mehr eingeklemmt. Die verletzte Person wurde bereits vom Rettungsdienst erstversorgt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Hochwasser im Bereich Adlerstraße
-Wassereinsatz im Ortskern von Malsch- Verursacht durch den anhaltenden Starkregen überschwemmte die Fahrbahn im Bereich am Adlerkreisel. Mitarbeiter des Bauhofes und Einsatzkräfte der Feuerwehr errichteten mit Sandsäcken und entsprechend vorbereiteten Verschalungen Schutzwälle. Die Feuerwehr Malsch möchte sich bei Familie Öszenel und dem Türkischen Kulturverein für die spontan organisierte Verpflegung der Einsatzkräfte recht herzlich bedanken! .. weiter →
PKW Brand Bundesautobahn 5
-PKW-Brand BAB 5 Nordrichtung- Einen brennenden Kleinwagen auf der Bundesautobahn 5, in Fahrtrichtung Norden meldete die Leitstelle Karlsruhe gegen 20:19. Beim Eintreffen des Erstfahrzeuges stand der PKW bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mittels einer Schnellangriffsleitung. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. weiter →
Verkehrsunfall Person eingeklemmt auf BAB 5
-VU eingeklemmte Person- Um 16:35 wurden die Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach auf die Bundesautobahn in Richtung Süden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war keine Person eingeklemmt. Die jedoch schwerverletzte Person aus dem Unfallfahrzeug musste durch Feuerwehrkräfte erstversorgt werden, und wurde nach der Stabilisierung durch den Rettungsdienst in eine.. weiter →