Auslaufen kleiner Mengen mindergefährlicher Stoff
Mit dem Alarmstichwort „Auslaufen kleiner Menge mindergefährlicher Stoff“ wurde die Einsatzabteilung Malsch in ein Malscher Logistikunternehmen alarmiert. Dort wurde beim öffnen einer sogenannten Wechselbrücke das auslaufen einer unbekannten Flüssigkeit festgestellt, die Wechselbrücke wieder verschlossen und umgehend die Feuerwehr verständigt. Beide Mitarbeiter welche vermutlich mit dem Stoff in Berührung gekommen sind und schon Haut Reizungen aufzeigten.. weiter →
unklarer Feuerschein im Freien/Waldbrand groß
Die Freiwillige Malsch wurde am Sonntagabend gegen 19:50 Uhr zunächst mit dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung im Freien“ von der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe in ein Waldgebiet beim Bruchweg, zwischen Malsch und Muggensturm, alarmiert. Aufgrund des erhöhten Notrufaufkommens wurde wenig später das Alarmstichwort auf „Waldbrand Groß“ erhöht. Nach den ersten Erkundungen standen auf einer Wiese mehrere.. weiter →
Öl/Benzin nach VU aufnehmen
Von einem Lieferwagen wurde ein 20 Liter Kanister mit Diesel überfahren welcher daraufhin auslief. Durch die Feuerwehr wurde das eindringen des Diesels in die Kanalisation verhindert sowie im weiteren Einsatzverlauf Bindemittel auf die ca. 5x5m große verunreinigte Fläche aufgebracht. weiter →
Flächenbrand klein
Vor Ort wurde ein beaufsichtigtes Reisigfeuer festgestellt. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen nötig. weiter →
Ölofenbrand
Zu einem brennenden Ölofen wurde die Feuerwehr Malsch am Freitagmorgen gegen 01:19 Uhr in die Hauptstraße nach Malsch alarmiert. Durch ein abgebrochenes Abgasrohr des Ölofens im Schlafzimmer des 1. Obergeschosses, wurden die gifitgen Rauchgase des Ofens im Wohnraum verteilt. Durch die Feuerwehr wurden aus dem Mehrfamilienhaus insgesamt 3 Personen, 1Kind und 3 Haustiere aus dem.. weiter →
Gartenhüttenbrand
Zu einem Gartenhüttenbrand wurde die Feuerwehr am Sonntagmittag gegen 13:40 Uhr in die Bernhardusstraße alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte an einer Überdachung neben der Garage ein durch Nachbarn weitestgehnd gelöschter Ascheeimer vorgefunden werden. Durch die Feuerwehr wurden durch ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich.. weiter →
LKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach zu einem LKW-Brand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Durch schnelles eingreifen des LKW-Fahrers wurde die Zugmaschine von dem Auflieger abgesattelt und erste Löschversuche durchgeführt. Durch die Feuerwehr wurde das linke Hinterrad unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Während des Einsatzes musste der.. weiter →
Arbeitseinsatz
Die Ölspurschilder welche am Einsatz Ölspur am Vortag aufgestellt wurden, wurden von der Feuerwehr zurückgebaut. weiter →
Ölspur
Die Kleinalarmgruppe der Abteilung Malsch wurde zu einer Ölspur im Bereich des Rewe Marktes in der Sezannerstraße alarmiert. Bei der weiteren Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Ölspur durch das Ortsgebiet von Malsch sowie über die Landstraße bis nach Völkersbach zog. Daraufhin wurde zusätzlich die Abteilung Völkersbach zur Unterstützung alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die.. weiter →
Ölspur
Durch einen Passanten wurde den noch vom vorherigen Einsatz im Gerätehaus Malsch befindlichen Einsatzkräften eine Ölspur im Bereich der Muggensturmer Straße gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert. Da es sich um Kühlwasser handelte musste die Feuerwehr hier nicht tätig werden. weiter →