Privater Rauchmelder
In einer vermutlich leerstehenden Wohnung hörten Nachbarn einen ausgelösten Rauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rauchmelder hörbar, Rauch oder Feuer war bei der Erkundung von außen nicht sichtbar. Da die Wohnung wie vermutet leer stand, wurde mit Türöffnungswerkzeug ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Wohnung kontrolliert… weiter →
Chlorgasausströmung
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen sowie mit dem Gefahrgutzug Landkreis Karlsruhe Süd, bestehend aus den Feuerwehren Rheinstetten, Ettlingen und Malsch mit dem Alarmstichwort „Chlorgasausströmung“ in das Malscher Freibad Am Hinterbach alarmiert. Ebenso kam ein CBRN-Erkunderfahrzeug der Feuerwehr Bretten zum Einsatz. Mit diesem Fahrzeug können im näheren Umkreis Luftmessungen durchgeführt werden. Kurz vor.. weiter →
Technische Hilfe klein
Durch die Feuerwehr wurden die auf dem Waldprechtsbach ausgelegten Ölsperren wieder zurückgebaut. weiter →
Kleinfeuer
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Kleinbrand im Bereich des Sportplatz Malsch alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort wurde ein kleiner Haufen brennender Grasschnitt festgestellt. Der Kleinbrand wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr abgelöscht. weiter →
Technische Hilfe klein
Durch die Gemeindeverwaltung wurde die Feuerwehr erneut zur Einsatzstelle des Vorabends Rosen-/Veilchenstraße bzw. Am Weiherbach angefordert. Durch die Feuerwehr sollten Ölsperren getauscht sowie eine weitere ausgelegt werden. weiter →
Nachschau
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau im Bereich der Rosenstraße alarmiert. Anwohner meldeten im dortigen Bereich auf dem Waldprechtsbach eine Verfärbung des Wassers mit Flockenbildung sowie chemisch beißender Geruch aus dem Bachlauf. Durch die Feuerwehr konnte dies bestätigt werden und die Polizei sowie das Umweltamt informiert. Des weiteren wurde der Bachlauf kontrolliert… weiter →
Pkw Brand außerorts
Mit dem Alarmstichwort „B-Pkw außerorts“ wurde die Einsatzabteilung Malsch auf den Autobahnparkplatz Silbergrund an der Bundesautobahn 5 alarmiert. An einem Wohnwagen kam es während der Fahrt zu einer starken Rauchentwicklung worauf der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug auf dem Parkplatz anhielt und die Feuerwehr alarmierte. Bei der Erkundung vor Ort konnte die Ursache der Rauchentwicklung auf eine.. weiter →
Brandgeruch im Gebäude
Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Malsch mit allen 4 Abteilungen an das Malscher Klärwerk am Rohrbrüchle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Bei der weiteren Erkundung durch den Fahrzeugführer zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Malsch konnte ein brennender Stromverteilerschrank festgestellt werden. Dieser wurde stromlos geschalten sowie.. weiter →
Brand Mülleimer oder Papierkorb
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „B-Mülleimer oder Papierkorb“ an das Bühngelände am Hänfig alarmiert. Dort brannte nach Brandstiftung ein mit Unrat gefüllter Einkaufswagen. Der brennende Inhalt des Einkaufswagens wurde durch einen Trupp mit Kleinlöschgerät abgelöscht. weiter →
Zimmerbrand
Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr mit allen vier Abteilungen sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug am Mittwochvormittag um 11:01 in die Karl-Deubel-Straße alarmiert. Beim Eintreffen und der ersten Erkundung durch den Gruppenführer des ersten Löschfahrzeugs konnte eine starke Rauchentwicklung aus einem Dachfenster festgestellt werden. Zwei Personen aus der Brandwohnung wurden vor.. weiter →