LKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem LKW-Brand auf die Bundesstraße 3 alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und erster Lageerkundung, handelte es sich hierbei um einen Turboladerschaden an einem LKW. Durch die Feuerwehr wurde auslaufendes Öl mittels Ölbinder aufgenommen. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen in das Malscher Industriegebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde an der Brandmeldezentrale der ausglöste Bereich kontrolliert. Durch einen Defekt eines Warmwasserboilers im Sanitärbereich des Firmengebäudes, wurden die dortigen Meldergruppen durch Wasserdampf ausgelöst. Der Boiler wurde vom Stromnetz getrennt und das Wasser.. weiter →
PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem PKW-Brand auf die BAB 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW in Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert. weiter →
Scheunenbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Scheunenbrand in die Adlerstraße nach Malsch alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war Rauch aus der Scheune zu sehen. Mittels eines Trupps unter Atemschutz wurde der Brand in der Scheune abgelöscht. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Obere Talstraße nach Waldprechtsweier alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Kamin mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da kein Kaminfeger verfügbar war, wurde der Kamin von der Feuerwehr kontrolliert abbrennen gelassen. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Einsatzabteilungen zu einem Kaminbrand in die Karl-Ludwig-Riehle-Straße nach Malsch alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der Kamin kontrolliert. Da das Obergeschoss des Wohnhauses verraucht war, wurde dieser Bereich unter Atemschutz nach Personen abgesucht und die Temperatur des Kamins überprüft. Nach eintreffen des Kaminfegers wurde der Kamin gereinigt,.. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Kaminbrand in die Leerstraße nach Malsch alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der Kamin kontrolliert, da der Kamin auf gesamter Länge brannte wurde ein Kaminfeger verständigt. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz bis zum Eintreffen des Kaminfegers sichergestellt. weiter →
Privater Rauchmelder
Die Feuerwehr Malsch wurde zu einem privat ausgelösten Rauchmelder mit allen 4 Abteilungen in die Waldprechtsstraße nach Malsch alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Rauchmelder der Wohnung deutlich hörbar. Da auf Klingeln und Klopfen keine Reaktion aus der Wohnung kam, wurde mittels eines Schlüssel des Nachbarns die Wohnungstür geöffnet. Nach Erkundung der Wohnung.. weiter →
Müllcontainerbrand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Müllcontainerbrand auf die Bundesautobahn 5 in Richtung Süden alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine geringe Rauchentwicklung aus einem Müllcontainer festgestellt. Mittels einem C-Rohr wurde der Container abgelöscht. weiter →
Person in Not
Die Einsatzabeilung Malsch wurde zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen zu einer hilflosen Person in die Blumenstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung, konnte kein Kontakt zu der hilflosen Person hergestellt werden. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Mittels.. weiter →