Ölspur
Die Polizei forderte die Feuerwehr zu einer Ölspur an der L607 zwischen Malsch und Sulzbach an. Auf einem Rad- sowie Feldweg waren mehrere Ölflecke. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle gesichert und eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung angefordert. Da geringe Mengen in das Erdreich liefen und dieses kontaminierten, wurde das Umweltamt informiert. weiter →
Nachschau
Durch die lange Trockenheit und den sehr geringen Niederschlag in den letzten Wochen drohte ein Fisch sterben im Tankgraben. Durch das Umweltamt wurde die Feuerwehr zum umwälzen des Wassers angefordert. An zwei Stellen wurde mit zwei Pumpen das Wasser entnommen und über Wasserwerfer wieder in den See gegeben. Dadurch bekommt das Gewässer wieder Sauerstoff und.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Lkw
Auf einem Betriebsgelände in Neumalsch sind 300-400 Liter Heizöl aus einem Tanklastzug ausgelaufen und im Erdreich versickert. Durch die Feuerwehr wurde das Umweltamt informiert und die Einsatzstelle an dieses übergeben. weiter →
Auslaufen von Heizöl
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Stichwort „Auslaufen von Heizöl“ in die Neudorfstraße alarmiert. Auf einer Baustelle wurde an einem Abbruchhaus ein Heizöltank von einem Bagger beschädigt. Aus dem Heizöltank trat bis zum Eintreffen der Feuerwehr eine unbekannte Menge an Heizöl aus und drohte in den angrenzenden Federbach zu laufen. Durch die Feuerwehr wurden auf.. weiter →
Lkw Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen zu einem Lkw Brand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Kurz vor dem Autobahnparkplatz Silbergrund stand ein mit Holzregalen beladener Sattelauflieger in Vollbrand. Durch die Feuerwehr wurde begonnen den Brand durch mehrere Trupps unter Atemschutz abzulöschen. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen wurden die beiden Tanklöschfahrzeuge der.. weiter →
Keller unter Wasser
In einem Pumpenraum im Klärwerk stand auf 40 qm ca. 80 cm hoch Wasser. Das Wasser wurde mit 3 Tauchpumpen ins Freie gepumpt. weiter →
Technische Hilfe klein
Durch die Gemeindeverwaltung wurde die Feuerwehr erneut zur Einsatzstelle des Vorabends Rosen-/Veilchenstraße bzw. Am Weiherbach angefordert. Durch die Feuerwehr sollten Ölsperren getauscht sowie eine weitere ausgelegt werden. weiter →
Nachschau
An der Einsatzstelle des Vorabends wurde zusammen mit dem Umweltamt eine Nachschau durchgeführt. weiter →
Nachschau
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau im Bereich der Rosenstraße alarmiert. Anwohner meldeten im dortigen Bereich auf dem Waldprechtsbach eine Verfärbung des Wassers mit Flockenbildung sowie chemisch beißender Geruch aus dem Bachlauf. Durch die Feuerwehr konnte dies bestätigt werden und die Polizei sowie das Umweltamt informiert. Des weiteren wurde der Bachlauf kontrolliert… weiter →
Ölspur
Zu einer Ölspur im Bereich der Talstraße im Ortsteil Waldprechtsweier wurden die Einsatzabteilungen Waldprechtsweier sowie Malsch alarmiert. Vor Ort wurde durch die ersten Einsatzkräfte ein auslaufender Dieseltank an einem Lkw festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde das Leck an dem Tank mit einem Stopfen geschlossen sowie die Straße und Kanaleinläufe mittels Bindemittel gesichert. Im weiteren Einsatzverlauf.. weiter →