Auslaufen von Flüssigkeiten nach Verkehrsunfall
-Öl/Benzin nach Verkehrsunfall aufnehmen- Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad mußten zwei Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Einsatzkräfte der Feuerwehr erstversorgt und betreut werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgebunden. Die L607 war während der Unfallermittlung der Polizei zwischen Sulzbach und Malsch für circa zwei Stunden voll.. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage
-Auslösung BMA- In einem Malscher Unternehmen wurde durch Schweisarbeiten versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst.Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten die Anlage zurück. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage
-Auslösung BMA- Verursacht durch angebrannte Speisen wurde die Feuerwehr in die Gemeinschaftsunterkunft in der Benzstraße alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, und die Anlage wieder zurückgestellt.Keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr. weiter →
Feuerschein
Die Feuerwehr Malsch wurde zu einem Feuerschein in den Ortsteil Völkersbach alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Feuerschein gesichtet werden. Nach Rückruf des Anrufers durch die Feuerwehrleitstelle konnte ein Feuerstelle mit Glutnestern ausfindig gemacht werden. Die Glutnester wurden durch die Feuerwehr abgelöscht. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage Gemeinschaftsunterkunft
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Brandmelderalarm in die Benzstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde der betreffende Bereich kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt das es sich um angebrannte Speisen handelte. Der Bereich wurde gelüftet, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Kaminbrand
-Kaminbrand- Die Gesamtfeuerwehr Malsch wurde um 17:47 zu einem Kaminbrand in die Feldbergstraße nach Völkersbach alarmiert. Der betroffene Kamin konnte mit einer Wärmebildkamera und einem Spiegel kontrolliert werden. Bis zum Eintreffen des mitalarmierten Schornsteinfegers wurden in jeder Etage des Hauses Trupps zur Überwachung des Kamins eingesetzt. Die Abteilung Völkersbach verblieb als Brandwache an der Einsatzstelle. weiter →
Kraftstoffspur
-Kraftstoffspur- Durch die Einsatzabteilung Malsch wurden zwischen dem Industriegebiet Malsch und Waldprechtsweier mehrere Ölspur-Warnschilder aufgestellt.Die Fachgerechte Reinigung der Fahrbahn wurde durch eine Firma sichergestellt. weiter →
Kleine Hilfeleistung B3
-Kleine Hilfeleistung B3- Ein am Hang stehendes Fahrzeug sollte gegen drohendes abrutschen gesichert werden. Nach Rückmeldung der Polizei konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da die Feuerwehr nicht mehr benötigt wurde. weiter →
Ölspur
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Ölspur in den Malscher Ortskern alarmiert. Bereits ab dem Kreisverkehr in Richtung Waldprechtsweier und Völkersbach befanden sich mehrere Ölstellen bis hin zum Sycow Kreisverkehr. Durch die Feuerwehr wurde Nassreiniger auf die Fahrbahn aufgebracht und Warnschilder aufgestellt. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen nach Waldprechtsweier zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Kamin durch zwei Trupps unter Atemschutz kontrolliert. Ein weiterer Trupp kontrollierte den Bereich im Haus mit einer Wärmebildkamera.Die Einsatzstelle konnte dann abschliesend an den ebenfalls alarmierten Kaminfeger übergeben werden. weiter →