Gartenhüttenbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde zu einem Gartenhüttenbrand in Richtung Landestraße 67 alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Bauwagen und ein größere Unterstand bereits in Vollbrand. Mittels mehreren Atemschutztrupps wurde der Brand abgelöscht. Ebenfalls wurde eine lange Wasserleitung von einem Tiefbrunnen gelegt. Zur Wasserversorgung wurde die Feuerwehr Rastatt mit einem Tanklöschfahrzeug nachgefordert. weiter →
Zimmerbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Zimmerbrand in die Malscher Dresdnerstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war starker Rauch aus dem Haus zu sehen. Mittels einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand in der dortigen Küche abgelöscht. Durch die Feuerwehr wurde das Haus mittels Wärmebildkamera überprüft und der Strom.. weiter →
Person in Wohnung
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Person in Wohnung“ in die Haupstraße alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung der ersten Einsatzkräfte, wurde eine leblose Person in einer Wohnung festgestellt. Durch ein Fenster verschaffte sich die Feuerwehr Zugang und konnte so die Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnen. Jedoch kam für die Person jegliche Hilfe zu spät. weiter →
Brandsicherheitswache
Durch die Feuerwehr Malsch wurde eine Brandsicherheitswache bei einem Maifeuer gestellt. Eine verletzte Person der Veranstaltung musste durch die Feuerwehr erstversogt werden. weiter →
Auslaufender Kraftstoff
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe (ILS) wurde die Einsatzabteilung Malsch zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde hier mittels Ölbinder der auslaufende Kraftstoff aufgenommen. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr und Polizei abgesichert. Während der Einsatzmaßnahmen war die Landesstraße 608 zwischen Malsch und Völkerbsach voll gesperrt. weiter →
Brandsicherheitswache
Durch eine Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus in Malsch wurde durch die Feuerwehr eine Brandsicherheitswache gestellt. weiter →
Amtshilfe für die Polizei
Die Feuerwehr Malsch leistete bei dem Fasnachtsumzug im Malscher Ortskern, der Polizei Amtshilfe. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Straßen abgesperrt und der Umzug abgesichert. Ebenfalls stellte eine Staffelbesatzung am Adlerkreisel die Einsatzbereitschaft sicher. weiter →
Scheunenbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Scheunenbrand in die Adlerstraße nach Malsch alarmiert. Bereits nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war Rauch aus der Scheune zu sehen. Mittels eines Trupps unter Atemschutz wurde der Brand in der Scheune abgelöscht. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Obere Talstraße nach Waldprechtsweier alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Kamin mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da kein Kaminfeger verfügbar war, wurde der Kamin von der Feuerwehr kontrolliert abbrennen gelassen. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Malsch mit allen 4 Abteilungen in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und Kontrolle des betreffenden Bereichs konnte kein Feuer festgestellt werden. Nach weiterer Erkundung konnte festgestellt werden das die Brandmeldeanlage durch Dampf eines Wasserkochers ausgelöst wurde. weiter →