Überlandhilfe Hochwassergebiet
Durch das Landratsamt Karlsruhe wurde der Einsatzleitwagen als Teil einer Führungskomponente „Führungsstufe C“ in das durch das Hochwasser schwer getroffene Ahrtal zur Überlandhilfe nach Rheinland Pfalz angefordert. Die Führungskomponente der Führungsstufe C bestehend aus dem Kommandowagen des Kreisbrandmeisters, des Mannschafttransportwagens aus Rheinstetten sowie des Einsatzleitwagens aus Malsch wurde zusammen mit einer Logistikkomponente aus dem Landkreises.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Lkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Stichwort „Auslaufender Kraftstoff Lkw“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süd alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall zwischen 3 Lkw und einem Pkw im Baustellenbereich liefen an zwei Lkw Betriebsmittel aus. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betreibsmittel mit Ölbinder aufgenommen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde einer der am.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Benzstraße löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung durch den Fahrzeugführer sowie eines Trupps unter Atemschutz wurde ein rauchendes Mikrowellengerät festgestellt. Das Gerät wurde durch die Feuerwehr ins Freie verbracht und abgelöscht. Nachdem das Zimmer belüftet und die Anlage zurückgestellt war, konnte der Einsatz beendet werden. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Pkw
In einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses lief aus einem dort abgestellten Pkw Kraftstoff aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Kraftstoffaustritt schon durch den Besitzer des Fahrzeugs gestoppt sowie der ausgelaufene Kraftstoff mit Handtüchern aufgenommen worden. Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug aus der Tiefgarage verbracht. Ebenfalls wurde das Wohnhaus welches mit der Tiefgarage verbunden ist.. weiter →
Privater Rauchmelder
In einer vermutlich leerstehenden Wohnung hörten Nachbarn einen ausgelösten Rauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rauchmelder hörbar, Rauch oder Feuer war bei der Erkundung von außen nicht sichtbar. Da die Wohnung wie vermutet leer stand, wurde mit Türöffnungswerkzeug ein Zugang zur Wohnung geschaffen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Wohnung kontrolliert… weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Thomas Dachser Straße löste in einer Lagerhalle ein Gasmelder aus. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert. Im betroffenen Bereich konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Eine Auslöseursache konnte keine festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber.. weiter →
Absicherungsmaßnahme
Auf dem Rückweg vom Grundausbildungslehrgang kam der Mannschaftstransportwagen an einer ungesicherten Unfallstelle vorbei. Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. weiter →
Chlorgasausströmung
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen sowie mit dem Gefahrgutzug Landkreis Karlsruhe Süd, bestehend aus den Feuerwehren Rheinstetten, Ettlingen und Malsch mit dem Alarmstichwort „Chlorgasausströmung“ in das Malscher Freibad Am Hinterbach alarmiert. Ebenso kam ein CBRN-Erkunderfahrzeug der Feuerwehr Bretten zum Einsatz. Mit diesem Fahrzeug können im näheren Umkreis Luftmessungen durchgeführt werden. Kurz vor.. weiter →
Dachstuhlbrand
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Malsch wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung der Feuerwehr Ettlingen zu einem Dachstuhlbrand nach Ettlingen alarmiert. Weitere Infos unter: www.ff-ettlingen.de weiter →
Technische Hilfe klein
Durch den Starkregen wurde ein Kanaldeckel aus seinem Sitz gehoben und lag schräg auf dem Schacht. Durch die Feuerwehr wurde der Schachtdeckel wieder richtig gesetzt und somit der Schacht verschlossen. weiter →