Unklare Rauchentwicklung
Durch eine größere Rauchentwicklung wurde die Einsatzabteilung Malsch in den Ortskern alarmiert. Nach der unklaren Lage der Einsatzstelle wurde mit 2 Fahrzeugen verschiedene Bereiche abgefahren. Im Bereich Waldprechtsstraße konnte dann eine stärkere Rauchentwicklung festgestellt werden. Da es sich hierbei um ein bewachtes Nutzfeuer handelte, war hier kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. weiter →
Nachschau
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau in die Blumenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein abgeglimmter Kaminbrand festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde die restliche heiße Asche aus dem unteren Bereich des Kamins entfernt. Ebenfalls wurde dem Eigentümer die Benutzung des Kamins bis zur kompletten Reinigung eines Kaminfegers untersagt. weiter →
Unklare Rauchentwicklung
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Landesstraße 607 wurde die Einsatzabteilung Malsch und Sulzbach alarmiert. Durch beide Einsatzabteilungen wurde der Bereich kontrolliert, jedoch wurde dann eine Rauchentwicklung im Bereich Glasbachhütte festgestellt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde auf einem Acker Reisig verbrannt. Der Besitzer wurde aufgefordert wegen der hohen Trockenheit das Feuer abzulöschen. weiter →
Kleinbrand
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Kleinbrand am Langrück alarmiert. Ein dort rauchender Gully wurde von der Feuerwehr geöffnet und brennendes Laub abgelöscht. weiter →
Nachschau
Wegen Überhitzung löste ein interner Trafoalarm an einem Trafo welcher für die Stromversorgung einer größeren Lagerhalle zuständig ist aus. Durch den zuständigen Objektverantwortlichen wurde die Feuerwehr zur Nachschau alarmiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der Trafo mit der Wäremebildkamera kontrolliert sowie der Energieversorgung zur weiteren Abklärung verständigt. Hier konnte nichts festgestellt werden. weiter →
Pkw Brand
Am späten Freitag Abend gegen 23:20 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 5 in Richtung Norden zu einem Pkw Brand. Da man zu erst davon ausging, dass sich die Einsatzstelle auf dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Rastatt befindet wurde zunächst diese alarmiert. Auf der Anfahrt der Feuerwehr Rastatt stellte sich dann heraus, dass sich die Einsatzstelle.. weiter →
Flächenbrand klein
Die Einsatzabteilungen Waldprechtsweier und Malsch wurden mit dem Alarmstichwort Flächenbrand klein in den Heerweg nach Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort konnte ein unbeaufstichtigtes Lagerfeuer auf ca. 4×4 Meter festgetsellt werden, welches von der Abteilung Waldprechtsweier mittels C-Rohr abgelöscht wurde. weiter →
Person in Wohnung
Die Abteilung Malsch wurde zu einer Türöffnung bei einem Medizinischemnotfall in einer Privatwohung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte die Person die Tür glücklicherweise noch selbstständig öffnen. Die Person wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr erstversorgt und betreut. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Rettungsdienst unterstützt sowie fünf Hunde welche sich in der.. weiter →
Person in Wohnung
Die Abteilung Malsch wurde zu einer in hilfloser Lage vermuteten Person in einer Privatwohnung alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Tür mit Hilfe von Türöffnungswerkzeug geöffnet und kontrolliert. Bei der Kontrolle der Wohnung konnte lediglich eine Katze festgestellt werden, welche eingefangen wurde und zu einer Tierärztin gebracht werden sollte. Die Katze konnte dann aber an.. weiter →