Tierrettung klein
Die Abteilung Waldprechtsweier sowie die Kleinalarmgruppe der Abteilung Malsch wurden zu einer Tierettung in den Ortsteil Waldprechtsweier alarmiert. Dort saß eine Katze in einer Dachrinne auf dem Dach eines zweigeschossigem Wohnhaus. Die Katze welche das Dach nicht mehr selbstständig verlassen konnte wurde durch die Feuerwehr in einer Transportbox für Tiere über die Steckleiter gerettet und.. weiter →
Person in Wohnung
Zu einer in hilfloser Lage vermuteten Person in einer Privatwohnung wurden die Einsatzabteilungen Völkersbach und Malsch in die Schauinslandstraße im Ortsteil Völkersbach alarmiert. Einsatzkräfte der Abteilung Völkersbach konnten sich durch ein Fenster Zugang zur Wohnung schaffen und somit die Wohnungstür von Innen öffnen. Die Wohung wurde zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst durchsucht. Leider.. weiter →
Person droht zu springen
Die Feuerwehr Malsch wurde zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen zu einem Objekt im Grünen Gärtel alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person durch Einsatzkräfte der Polizei in der Wohnung gesichert und wurde von Polizei und Rettungsdienst betreut. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr weiter →
Notfalltüröffnung
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde die Einsatzabteilung Sulzbach und Malsch zu einer vermutlichen hilflosen Person in die Kelterstraße nach Sulzbach alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte einer verwirrte Person auf dem Dach des Hauses festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde mittels Steckleiter und eines offenen Fensters, Zugang zur Wohnung geschaffen. Die Person wurde dann.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Nach der ersten Kontrolle der Brandmeldezentrale des Objekts wurde der ausgelöste Bereich angefahren und kontrolliert. Durch mehrere Paketstücke wurde dort ein Förderband blockiert. Im weiteren Verlauf lief das Förderband heiß und ein Infrarotmelder löste aus. Durch die Feuerwehr.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde am Montagabend mit allen 4 Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde der betreffende Bereich der Auslösung kontrolliert. Durch Reinigungsarbeiten in einer Halle wurde hierbei Staub aufgewirbelt und die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. weiter →
Kaminbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen 4 Abteilungen zu einem Kaminbrand am Hänfig in Malsch alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Kamin durch die Feuerwehr konmtrolliert. Zur besseren Kontrolle von oben wurde die Drehleiter aus Ettlingen hinzualarmiert. Da auch kein Kaminfeger erreichbar war wurde die Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen mit einem Feuerwehrangehörigen Kaminfeger ebenfalls alarmiert. Durch.. weiter →
Unklare Rauchentwicklung
Durch eine größere Rauchentwicklung wurde die Einsatzabteilung Malsch in den Ortskern alarmiert. Nach der unklaren Lage der Einsatzstelle wurde mit 2 Fahrzeugen verschiedene Bereiche abgefahren. Im Bereich Waldprechtsstraße konnte dann eine stärkere Rauchentwicklung festgestellt werden. Da es sich hierbei um ein bewachtes Nutzfeuer handelte, war hier kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. weiter →
Nachschau
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau in die Blumenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein abgeglimmter Kaminbrand festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde die restliche heiße Asche aus dem unteren Bereich des Kamins entfernt. Ebenfalls wurde dem Eigentümer die Benutzung des Kamins bis zur kompletten Reinigung eines Kaminfegers untersagt. weiter →
Unklare Rauchentwicklung
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Landesstraße 607 wurde die Einsatzabteilung Malsch und Sulzbach alarmiert. Durch beide Einsatzabteilungen wurde der Bereich kontrolliert, jedoch wurde dann eine Rauchentwicklung im Bereich Glasbachhütte festgestellt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde auf einem Acker Reisig verbrannt. Der Besitzer wurde aufgefordert wegen der hohen Trockenheit das Feuer abzulöschen. weiter →