Brandsicherheitswache
Durch die Feuerwehr Malsch wurde eine Brandsicherheitswache bei einem Maifeuer gestellt. Eine verletzte Person der Veranstaltung musste durch die Feuerwehr erstversogt werden. weiter →
Ausgelöster CO Warner in Privatwohnung
Ein versehentlich „kalt“ geglaubter Holzkohlegrill wurde in eine Wohnung verbracht. Nach einiger Zeit hatte der Wohnungseigene CO-Warner die Bewohner alarmiert. Die angeforderte Feuerwehr konnte mit dem CO-Meßgerät in der bereits Vollständig gelüfteten Wohnung nichts mehr feststellen. Der Rettungsdienst wie die Notfallhilfe Malsch wurden hinzugezogen, da eine Person über Schwindelgefühle klagte. weiter →
Personenrettung mit Drehleiter
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Technischen Hilfeleistung für den Rettungsdienst in die Muggensturmerstraße alarmiert. Durch die Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen konnte der Patient schonend aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden und an den Rettungsdienst übergeben werden. weiter →
Person in Wohnung
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Technischen Hilfeleistung in die Neudorfstraße alarmiert. Dort hatte sich in einer Wohnung, ein Kind eingeschlossen und konnte sich selbst nicht befreien. Durch die Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und das Kind aus seiner misslichen Lage befreit. weiter →
PKW-Brand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde über die ILS-Karlsruhe zu einem PKW-Brand in die Friedrichstraße alarmiert. Bereits nach Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der brennende PKW abgelöscht. Eine verletzte Person wurde durch die Feuerwehr erstversorgt, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. weiter →
Privater Rauchmelder
Die Feuerwehr Malsch wurd zu einem privaten Rauchmelder in die Sezannerstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Rauchmelder deutlich hörbar, nach weiterer Erkundung drang Rauch aus dem Bereich des Badfensters aus. Mittels eines Trupps unter Atemschutz wurde ein Zugang über das Badfenster geschaffen und die Brandbekämpfung durchgeführt. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung.. weiter →
Wagonbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde auf die Zugstrecke der Deutschen Bahn alarmiert. Im Bereich der Brücke L608 nach der Ortsausfahrt Malsch befand sich der Güterzug an dem die Bremsanlaga Feuer fing. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand mittels Feuerlöscher abgelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera bis zum Eintreffen des Notfallmanagers.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe (ILS) wurde die Einsatzabteilung Malsch zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde hier mittels Ölbinder der auslaufende Kraftstoff aufgenommen. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr und Polizei abgesichert. Während der Einsatzmaßnahmen war die Landesstraße 608 zwischen Malsch und Völkerbsach voll gesperrt. weiter →
Brand (unklare Lage)
Die Feuerwehr Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Brand unklare Lage“ in die Muggensturmerstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden in dem Haus mittels eines Trupps unter Atemschutz Messungen auf CO durchgeführt. Die Messung auf CO ergab kein Ergebnis. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich heraus das eine verletzte Person, sich eine CO-Vergiftung in einer anderen.. weiter →
Amtshilfe für die Polizei
Die Feuerwehr Malsch leistete bei dem Fasnachtsumzug im Malscher Ortskern, der Polizei Amtshilfe. Durch die Feuerwehr wurden mehrere Straßen abgesperrt und der Umzug abgesichert. Ebenfalls stellte eine Staffelbesatzung am Adlerkreisel die Einsatzbereitschaft sicher. weiter →