Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Benzstraße löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch ein abgefahrener Sprinklerkopf festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Malsch wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung der Feuerwehr Ettlingen bei einem Brand mit Menschenleben konkret in Gefahr in die Englerstraße nach Ettlingen alarmiert. Nach erster Erkundung sowie Rückmeldung der Feuerwehr Ettlingen kam es lediglich zu einem Kleinbrand in einem Zimmer, woraufhin der Einsatzleitwagen die Anfahrt abbrechen konnte. Weitere Infos unter: www.ff-ettlingen.de weiter →
Brand Hochhaus
Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Malsch wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung der Feuerwehr Ettlingen bei einem Brand in einem Hochaus nach Ettlingen in die Schumacherstraße alarmiert. Im 8. OG des Hochhauses kam es zu einem Küchenbrand welcher durch die Feuerwehr Ettlingen gelöscht wurde. Weitere Infos unter: www.ff-ettlingen.de weiter →
Technische Hilfe klein
Durch die Gemeindeverwaltung wurde die Feuerwehr erneut zur Einsatzstelle des Vorabends Rosen-/Veilchenstraße bzw. Am Weiherbach angefordert. Durch die Feuerwehr sollten Ölsperren getauscht sowie eine weitere ausgelegt werden. weiter →
Nachschau
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau im Bereich der Rosenstraße alarmiert. Anwohner meldeten im dortigen Bereich auf dem Waldprechtsbach eine Verfärbung des Wassers mit Flockenbildung sowie chemisch beißender Geruch aus dem Bachlauf. Durch die Feuerwehr konnte dies bestätigt werden und die Polizei sowie das Umweltamt informiert. Des weiteren wurde der Bachlauf kontrolliert… weiter →
Privater Rauchmelder
Durch Passanten wurde aus einer Wohnung ein privater Rauchmelder gehört sowie Brandgeruch wahrgenommen. Daraufhin wurde um 23:41 Uhr die Feuerwehr mit allen 4 Abteilungen in die Friedrich Ebert Straße alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte im Bereich kein ausgelöster Rauchmelder sowie auch kein Brandgeruch festgestellt werden. Nach Rücksprache mit Passanten und Bewohner vor Ort.. weiter →
Pkw Brand außerorts
Mit dem Alarmstichwort „B-Pkw außerorts“ wurde die Einsatzabteilung Malsch auf den Autobahnparkplatz Silbergrund an der Bundesautobahn 5 alarmiert. An einem Wohnwagen kam es während der Fahrt zu einer starken Rauchentwicklung worauf der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug auf dem Parkplatz anhielt und die Feuerwehr alarmierte. Bei der Erkundung vor Ort konnte die Ursache der Rauchentwicklung auf eine.. weiter →
Pkw Brand innerorts
Mit dem Alarmstichwort „B-Pkw innerorts“ wurden die Einsatzabteilungen Sulzbach und Malsch in den Heuweg in den Ortsteil Sulzbach alarmiert. In einem Müllfahrzeug kam es zu einem Schwelbrand. Das Müllfahrzeug wurde in einem großen Hof einer im Heuweg ansässigen Firma entladen bzw. ausgekippt sodass der Brand durch ein Trupp unter Atemschutz mittels C-Rohr abgelöscht werden konnte. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt in der Straße Am Hänfig löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch eine Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben weiter →
Brandgeruch im Gebäude
Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Malsch mit allen 4 Abteilungen an das Malscher Klärwerk am Rohrbrüchle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Bei der weiteren Erkundung durch den Fahrzeugführer zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Malsch konnte ein brennender Stromverteilerschrank festgestellt werden. Dieser wurde stromlos geschalten sowie.. weiter →