Keller unter Wasser
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden im Keller eines Wohnhauses alarmiert. Durch einen technischen Defekt an einem Spülbecken lief Wasser in einen Keller und wurde ca. 10 cm hoch überflutet. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser abgepumpt und ein Techniker verständigt. weiter →
Wasserschaden im Gebäude
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden in einem Gebäude in die Neudorfstraße alarmiert. In einem dortigen Wohnhaus stand auf ca. 100 qm 1,20 m hoch Wasser im Keller. Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit 3 Tauchpumpen sowie der Feuerlöschkreiselpumpe des Löschfahrzeugs ausgepumpt. Durch den Stromversorger wurde während des Einsatzes der Strom.. weiter →
Gully ziehen
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde nach einem Starkregen zu einem Gully ziehen alarmiert. Nach erster Erkundung konnte die Feuerwehr hier nicht tätig werden und verständigte den Wassermeister der Gemeinde Malsch. weiter →
Nachschau
Passanten meldeten eine weiße Verfärbung des Mühlbachs woraufhin die Feuerwehr eine Nachschau durchführte. Bei der Kontrolle konnte eine weiße Verfärbung des Wassers festgestellt werden, da das Wasser im laufe des Einsatzes mehr und mehr aufklarte und kein Grund für die Verunreinigung festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen. Eine durch Passanten entnommene Wasserprobe wurde an.. weiter →
Keller unter Wasser
In einem Pumpenraum im Klärwerk stand auf 40 qm ca. 80 cm hoch Wasser. Das Wasser wurde mit 3 Tauchpumpen ins Freie gepumpt. weiter →
Nachschau
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Nachschau im Bereich der Rosenstraße alarmiert. Anwohner meldeten im dortigen Bereich auf dem Waldprechtsbach eine Verfärbung des Wassers mit Flockenbildung sowie chemisch beißender Geruch aus dem Bachlauf. Durch die Feuerwehr konnte dies bestätigt werden und die Polizei sowie das Umweltamt informiert. Des weiteren wurde der Bachlauf kontrolliert… weiter →
Brandgeruch im Gebäude
Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Malsch mit allen 4 Abteilungen an das Malscher Klärwerk am Rohrbrüchle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Bei der weiteren Erkundung durch den Fahrzeugführer zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Malsch konnte ein brennender Stromverteilerschrank festgestellt werden. Dieser wurde stromlos geschalten sowie.. weiter →
Rauch aus Wohnung/Gebäudevollbrand
Vielen Malscher Mitbürgern sitzt der Schock noch Tief: Fassungslos mussten Sie erfahren, dass nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein 88-jähriger Mann vorsätzlich einen Brand an einem sich im familienbesitzbefindlichen Haus verursacht hat. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Malsch, die gegen 20:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Malscher Ortsmitte von der Integrierten.. weiter →
Wasserschaden im Gebäude
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserschaden im Gebäude in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Bei der ersten Erkundung durch den Gruppenführer stand das Wasser im Kellerbereich ca. 50-60 cm hoch. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe aus dem Keller ins Freie gepumpt. weiter →
Nachschau
Ein Vertreter der Wasserversorgung nahm an einem Wohngebäude im Binsenweg einen ausgelösten Rauchmelder war, da die Familie auf klingeln nicht öffnete alarmierte er die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Rauch oder Brandgeruch festgestellt werden. Um das Innere der Wohnung zu kontrollieren verschaffte sich die Feuerwehr einen Zugang über ein Fenster. Bei der Erkundung.. weiter →