Flächenbrand groß
Im Bereich Hardermark kam es zu einem Flächenbrand. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer mit mehreren Rohren bekämpft. Unterstützt wurde die Feuerwehr von einem Landwirt, welcher mit seinem Traktor und einem Grubber einen Wundstreifen zu einem angrenzenden großen Getreidefeld gelegt hatte. Hiermit konnte die Ausbreitung des Feuers gestoppt werden und schnell Feuer schwarz gemeldet werden… weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Zu einer Rauchentwicklung im oder aus Gebäude wurde die Feuerwehr mit allen vier Abteilungen in das Industriegebiet Malsch alarmiert. An der Halle eines holzverarbeitenden Betriebs brannten Teile der Holzfassade. Ebenfalls griff das Feuer auf einen Abrollcontainer mit Sägespäne über. Durch den Ersteintreffenden Einsatzleiter wurde auf Grund der sehr hohen Gefahr der Brandausbreitung auf das komplette.. weiter →
Personenrettung mit Drehleiter
Durch die Feuerwehr wurde eine Person mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen aus dem 1. OG eines Wohnhauses zum Rettungswagen verbracht. weiter →
Scheunenbrand/Gebäudevollbrand
Am Sonntagabend um 21:06 wurde die Feuerwehr Malsch von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Gebäudevollbrand in die Muggensturmer Straße alarmiert. Schon auf der Anfahrt der ersten Löschfahrzeuge erkannten die Einheitsführer schwarzen Rauch am Himmel und ließen das Alarmstichwort erhöhen, so dass die Feuerwehr Malsch mit allen Abteilungen alarmiert wurden. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr.. weiter →
Personenrettung mit Drehleiter
Für den Rettungsdienst musste eine Person mittels Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen aus dem 1.OG zum Rettungswagen verbracht werden. weiter →
Personenrettung über Drehleiter
Durch die Feuerwehr wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen eine Person aus dem 1.OG eines Wohnhauses zum Rettungswagen verbracht. weiter →
Personenrettung über Drehleiter
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Personenrettung über Drehleiter an. Eine Person musste aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zum Rettungswagen verbracht werden. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte das Personal des Rettungsdienstes die Person allerdings selbstständig über den Treppenraum zum Rettungswagen bringen. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden. weiter →
Technische Hilfe klein
Durch den starken Wind hat sich an einem Supermarkt eine Metallleiste einer Reklameschrift gelöst. Durch den anhaltenden Wind und die fehlende Leiste drohte die komplette Reklameschrift über dem Eingang abzustürzen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde die Reklame demontiert. weiter →
Personenrettung über Drehleiter
Durch die Feuerwehr wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen eine Person aus dem 2. Obergeschoss eines Wohngebäudes schonend zum Rettungswagen transportiert. weiter →
Wachbesetzung
Durch den Starkregen während des kurzen Gewitters fielen in Rheinstetten-Mörsch über 165 Einsatzstellen an. Die Einsatzabteilung Sulzbach unterstützte mit einem Löschfahrzeug die Feuerwehr Rheinstetten beim Abarbeiten einiger Einsatzstellen. weiter →