Auslaufen kleiner Mengen mindergefährlicher Stoff
Mit dem Alarmstichwort „Auslaufen kleiner Menge mindergefährlicher Stoff“ wurde die Einsatzabteilung Malsch in ein Malscher Logistikunternehmen alarmiert. Dort wurde beim öffnen einer sogenannten Wechselbrücke das auslaufen einer unbekannten Flüssigkeit festgestellt, die Wechselbrücke wieder verschlossen und umgehend die Feuerwehr verständigt. Beide Mitarbeiter welche vermutlich mit dem Stoff in Berührung gekommen sind und schon Haut Reizungen aufzeigten.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Malscher Schillingerring löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung wurde eine Auslösung durch Wasserdampf in einer Küche festgestellt. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Durch eine Störung der Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Malsch mit allen Abteilungen in ein Objekt im Malscher Industriegebiet alarmiert. Nach Erkundung des Bereichs konnte eine Störung und kein Brandereignis bestätigt werden. Die Feuerwehr musste somit nicht weiter tätig werden. weiter →
Ölofenbrand
Zu einem Ölofenbrand wurde die Feuerwehr Malsch mit den Abteilungen Malsch, Sulzbach, Waldprechtsweier sowie Völkersbach zu einem Ölofenbrand in die Sudetenstraße in den Ortsteil Malsch alarmiert. Bei der ersten Erkundung wurde eine Verrauchung der Wohnung festgestellt. Personen waren zu diesen Zeitpunkt keine mehr im Objekt. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Wohnung kontrolliert und.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Durch eine Störung der Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Malsch mit allen Abteilungen in ein Objekt im Malscher Industriegebiet alarmiert. Nach Erkundung des Bereichs konnte eine Störung und kein Brandereignis bestätigt werden. Die Feuerwehr musste somit nicht weiter tätig werden. weiter →
unklarer Feuerschein im Freien/Waldbrand groß
Die Freiwillige Malsch wurde am Sonntagabend gegen 19:50 Uhr zunächst mit dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung im Freien“ von der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe in ein Waldgebiet beim Bruchweg, zwischen Malsch und Muggensturm, alarmiert. Aufgrund des erhöhten Notrufaufkommens wurde wenig später das Alarmstichwort auf „Waldbrand Groß“ erhöht. Nach den ersten Erkundungen standen auf einer Wiese mehrere.. weiter →
Unwetterlage
Das angesagte Sturmtief Sabine wütete ab ca. 5:00 Uhr mit Sturm- und Orkanböen bis in den frühen Nachmittag über Malsch. Im Ortsgebiet Malsch sowie den Ortsteilen Sulzbach, Waldprechtsweier sowie Völkersbach mussten insgesamt 24 Einsatzstellen abgearbeitet werden bei welchen umgestürzte Bäume welche Straßen und Wege blockierten entfernt sowie lose und umherfliegende Teile gesichert werden mussten. weiter →
Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Durch die ELW Gruppe der Feuerwehr Malsch wurde die Einsatzleitung der Feuerwehr Ettlingen mit dem Einsatzleitwagen bei einem Brandeinsatz unterstützt. Nähere Informationen auf der Homepage der Feuerwehr Ettlingen unter: www.ff-ettlingen.de weiter →
Gartenhüttenbrand
Zu einem Gartenhüttenbrand wurde die Feuerwehr am Sonntagmittag gegen 13:40 Uhr in die Bernhardusstraße alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte an einer Überdachung neben der Garage ein durch Nachbarn weitestgehnd gelöschter Ascheeimer vorgefunden werden. Durch die Feuerwehr wurden durch ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurde die Feuerwehr Malsch mit allen vier Abteilungen um 00:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet alarmiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. weiter →