Baum entfernen
Die Abteilung Malsch und der Einsatzführungsdienst wurden durch den Gerätewart der Feuerwehr Malsch auf die L608 Richtung Völkersbach alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde der Baum mittels Kettensäge entfernt, hierbei unterstützte der Bauhof mit einem Radlader. weiter →
Äste/Baum entfernen
Die Abteilung Malsch und der Einsatzführungsdienst wurden zu mehreren größeren Ästen auf der Straße alarmiert. Vor Ort drohten noch weitere Äste/Bäume auf die Straße zu stürzen. Nach Rücksprache mit dem Förster und der Polizei wurde sich entschieden die Straße durch den Bauhof zu sperren und den betroffenen Baum nach dem Sturm von einer Fachfirma entfernen.. weiter →
Wasserschaden im Gebäude
Die Abteilungen Malsch und Sulzbach wurden zusammen mit dem Einsatzführungsdienst nach Sulzbach alarmiert. Vor Ort trat nach einem Rohrbruch Wasser in einem Keller aus. Gemeinsam mit dem Bauhof wurde das Wasser abgeschiebert und der das Wasser aus dem Keller entfernt. weiter →
Wachbesetzung
Durch die Abteilung Malsch wurden während dem Umzug zwei Löschfahrzeuge besetzt um im Fall eines Einsatzes schnell an den Einsatzort zu gelangen, da es den Einsatzkräften aufgrund des Umzuges nicht möglich gewesen wäre zeitnah ins Feuerwehr zu kommen. Glücklicherweise kam es während des Umzuges zu keiner Alarmierung und die Einsatzkräfte konnten den Umzug genießen. weiter →
Großschadenslage Unwetter
Nach einem kurzen aber heftigem Unwetter wurde Feuerwehr Malsch zu mehreren Einsatzstellen alarmiert. Die Einsätze in der Übersicht: -3 Keller wurden ausgepumpt -10 Einsatzstellen mit umgestürzten Bäumen abgearbeitet -2 Mal wurden Äste von der Straße entfernt -2 Mal wurden lose Teile die drohten herabzufallen entfernt -1 unklare Rauchentwicklung auf einer Terrasse weiter →
Absperrmaßnahme
Durch die Abteilung Sulzbach wurde auf Grund einer Überschwemmung zusammen mit dem Bauhof der Radweg entlang der L607 von Sulzbach nach Ettlingen gesperrt. weiter →
Nachschau
An der Einsatzstelle des nächtlichen Scheunenbrands wurde durch die Feuerwehr eine Brandnachschau durchgeführt. Die Feuerwehr musste noch ein Glutnest ablöschen und veranlasste nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt und der Polizei die Absicherung der Einsatzstelle mit Bauzäunen durch den Bauhof Malsch. weiter →
Technische Hilfe klein
Im Bereich der Unterführung am Bahnhof Malsch hebte sich ein Randstein an der Straße und es drückte massiv Wasser aus dem Boden. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle abgesichert und der Bauhof Malsch zur professionellen Absicherung durch Baustellenbeschilderung informiert. weiter →
Arbeitseinsatz
Für den Bauhof wurde im Bereich der beiden Abfahrten der L607 in Richtung Sulzbach ein Kanal, welcher mit Laub und Erde verschmutzt war, gespült. weiter →

