Auslaufender Kraftstoff Lkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu auslaufendem Kraftstoff aus einem Lkw auf einem Betriebsgelände eines Logistikunternehmens in das Malscher Industriegebiet alarmiert. Beim Eintreffen und erster Erkundung vor Ort konnte ein Sattelzug festgestellt werden welcher größere Mengen Motorenöl verlor. Eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung welche ebenfalls vom Unternehmen verständigt wurde war schon vor Ort und hatte den Austritt.. weiter →
Ölspur
Die Polizei forderte die Feuerwehr zu einer Ölspur an der L607 zwischen Malsch und Sulzbach an. Auf einem Rad- sowie Feldweg waren mehrere Ölflecke. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle gesichert und eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung angefordert. Da geringe Mengen in das Erdreich liefen und dieses kontaminierten, wurde das Umweltamt informiert. weiter →
Ölspur abstreuen
Durch den Gerätewart wurde eine Verschmutzung auf der Straße durch Öl auf ca. 4x1m mittels Flüssigreiniger gereinigt. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Lkw
Auf einem Betriebsgelände in Neumalsch sind 300-400 Liter Heizöl aus einem Tanklastzug ausgelaufen und im Erdreich versickert. Durch die Feuerwehr wurde das Umweltamt informiert und die Einsatzstelle an dieses übergeben. weiter →
Ölspur
Der Feuerwehr wurde eine Ölspur über mehrere Straßen im Ortsgebiet gemeldet. Zusammen mit dem Ordnungsamt wurden die Straßen kontrolliert und eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung angefordert. weiter →
Ölspur
Aus einem Pkw liefen geringe Mengen Kraftstoff aus. Durch die Feuerwehr wurde die Verschmutzung mittels Bindemittel beseitigt. weiter →
Auslaufender Kraftstoff Pkw
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufender Kraftstoff Pkw“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sollten Betriebsstoffe auslaufen und in den nahe gelegenen Grünstreifen laufen. Nach erster Erkundung sowie nach Rücksprache mit Polizei und Abschleppunternehmen war ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. weiter →
Ölspur
Zu einer Ölspur wurde die Einsatzabteilung Waldprechtsweier sowie die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch ins Ortsgebiet von Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort konnte eine Verunreinigung in mehreren Straßen festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur mit Flüssigreiniger eingesprüht, eine Fachfirma zur Verkehrsflächenreinigung verständigt sowie die Gefahrenstellen bis zum Eintreffen dieser, abgesichert. weiter →
Ölfleck abstreuen
Der Feuerwehr wurden zwei Ölflecke im Bereich Winkelwiesenäcker gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert. Ölflecke oder eine sonstige Verschmutzung konnte keine festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr weiter →
Auslaufen von Heizöl
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Stichwort „Auslaufen von Heizöl“ in die Neudorfstraße alarmiert. Auf einer Baustelle wurde an einem Abbruchhaus ein Heizöltank von einem Bagger beschädigt. Aus dem Heizöltank trat bis zum Eintreffen der Feuerwehr eine unbekannte Menge an Heizöl aus und drohte in den angrenzenden Federbach zu laufen. Durch die Feuerwehr wurden auf.. weiter →