Keller unter Wasser
Die Kleinalarmgruppe der Abteilung Malsch wurde zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller in die Albert Schweizer Straße alarmiert. Das Wasser welches auf ca. 60 m² 3 cm hoch im Keller stand, wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauger aus dem Keller gepumpt. weiter →
Nachschau/Erkundung
Durch das Ordnungsamt Malsch wurde die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch zu einer Nachschau in die Muggensturmerstraße alarmiert. Bei einer dortigen Baustelle sackte der Gehweg und eine Straßenlampe in eine Baugrube ab. Durch die Feuerwehr wurde der Energieversorger, die Polizei und das Landratsamt Karlsruhe verständigt. Weiterhin wurde die Baustelle und der Gehweg weiträumig abgesperrt. Die Arbeiten.. weiter →
Baum über Fahrbahn
Die Abteilung Waldprechtsweier sowie die Kleinalarmgruppe der der Abteilung Malsch wurden zu einem umgestürzten Baum in die Lange Straße in den Ortsteil Waldprechtsweier alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert sowie der Baum mittels Motorsägen entfernt. weiter →
Ölspur
Die Abteilung Waldprechtsweier sowie die Kleinalarmgruppe der Abteilung Malsch wurden zu einer Ölspur in die Talstraße nach Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort konnte nur eine minimale Verunreinigung der Fahrbahn festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurden zur Absicherung Warnschilder aufgestellt. weiter →
Technische Hilfe klein
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Technische Hilfe klein in die Richard-Wagner-Straße alarmiert. An einem Wohnhaus hatten sich durch den Sturm einige Giebelplatten gelöst und drohten auf den Bürgersteig zu fallen. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und eine Fachfirma verständigt. weiter →
Tierrettung
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde die Einsatzabteilung Malsch zu einer Tierrettung in der Nähe des Freibades Malsch alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte ein Pferd vor, welches in einer Brücke eingebrochen war. Mittels Unterbaumaterial und einer Kettensäge konnte das Tier aus seiner misslichen Lage befreit werden. Durch den Bauhhof wurde der betreffende Bereich abgesperrt… weiter →
Auslaufen von Kraftstoff
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Auslaufen von Kraftstoff“ auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte und nach erster Erkundung stellte sich ein Leck an einem LKW Tank dar. Durch die Feuerwehr wurde das Leck verschlossen und der ausgelaufen Kraftstoff aufgefangen. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Reinigungsfirma verständigt. weiter →
Baum über Straße
Die Einsatzabteilung Malsch wurde mit dem Alarmstichwort „Baum über Straße“ nach Neumalsch alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hing ein umgestürtzer Baum in einer Telefonleitung. Durch die Feuerwehr wurde der Baum mittels Kettensäge zersägt, und die Straße geräumt. weiter →
Person in Wohnung
Durch eine aufmerksame Anwohnerin wurde die Einsatzabteilung Malsch zu einer hilflosen Person in die Erfurterstraße alarmiert. Auf einem Balkon befand sich eine hilflose Person, durch die Feuerwehr wurde die Person Erstversorgt und Zugang zur Wohnung geschaffen. Ebenfalls leistete die Feuerwehr Tragehilfe für den Rettungsdienst. weiter →
Umwelteinsatz
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Waldgebiet auf die Bundesstraße 3 Höhe Hardteck alarmiert. Hier befand sich ein ca.120 Liter Fass mit Öl in einem Wald. Durch die Feuerwehr wurde nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt das Fass in den Malscher Bauhof verbracht und dort fachgerecht entsorgt. weiter →