Öl/Benzin nach Verkehrsunfall aufnehmen
Die Abteilung Malsch und der Zugführer vom Dienst wurden durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Kraftstoff alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr trat kein Kraftstoff mehr aus. Es wurde der Brandschutz sichergestellt und das Umweltamt verständigt. Nach dem Abschleppen der Fahrzeuge wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. weiter →
Person in Wohnung
Die Abteilungen Malsch und Waldprechtsweier wurden zusammen mit dem Zugführer vom Dienst und dem Rettungsdienst, zu einer hilflosen Person nach Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort konnte die Person selbstständig die Türe öffnen. weiter →
Person in Wohnung
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst und dem Rettungsdienst, zu einer hilflosen Person nach Malsch alarmiert. Über ein Fenster wurde sich Zugang zur Wohnung verschaffen. Im Anschluss konnte die Türe geöffnet werden und der Patient dem Rettungsdienst übergeben werden. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen in das Industriegebiet von Malsch alarmiert zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Hierbei konnte ein defekter Wasserboiler festgestellt werden. Der Wasserboiler wurde ausgeschaltet und der betroffene Bereich belüftet. weiter →
Wachbesetzung
Durch die Abteilung Malsch wurden während dem Umzug zwei Löschfahrzeuge besetzt um im Fall eines Einsatzes schnell an den Einsatzort zu gelangen, da es den Einsatzkräften aufgrund des Umzuges nicht möglich gewesen wäre zeitnah ins Feuerwehr zu kommen. Glücklicherweise kam es während des Umzuges zu keiner Alarmierung und die Einsatzkräfte konnten den Umzug genießen. weiter →
Person in Wohnung
Die Abteilung Malsch und der Zugführer vom Dienst wurden zusammen mit dem Rettungsdienst nach Malsch alarmiert. Eine Smartwatch hatte einen Sturz gemeldet und es konnte kein Kontakt zu der Person hergestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde versucht einen Zugang über die Wohnungstüre zu schaffen, hierbei öffnete die Person die Türe selbstständig. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen in ein Pflegeheim nach Malsch alarmiert. Vor Ort brannte ein Kirschkernkissen in einer Mikrowelle. Das Feuer wurde bereits durch Pflegekräfte gelöscht. Durch die Feuerwehr wurde die Mikrowelle ins Freie gebracht und die Räumlichkeit belüftet. Die Pflegekräfte wurden dem Rettungsdienst übergeben. weiter →
Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Die ELW-Gruppe und der Zugführer vom Dienst wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Ettlingen nach Ettlingen alarmiert. Vor Ort war keine Unterstützung erforderlich. Somit konnten unsere Kräfte wieder den Standort Malsch anfahren. weiter →
Baum über Straße
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst auf die L607 Richtung Muggensturm alarmiert. Da der Baum sich auf der Gemarkung der Feuerwehr Muggensturm befand wurde durch die Abteilung Malsch nur die Straße gereinigt und die Einsatzstelle an die Feuerwehr Muggensturm übergeben. weiter →
Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Die ELW-Gruppe und der Zugführer vom Dienst wurden zu einem Brand nach Ettlingen alarmiert. Da es sich glücklicherweise nur um angebrannte Speisen handelte, konnten die Einsatzkräfte aus Malsch wieder in das Feuerwehrhaus zurückkehren. weiter →