Baumaschinenbrand
Die Abteilung Malsch und der Einsatzführungsdienst wurden initial zu einer Nachschau in den Bereich der L608 zwischen Malsch und Freiolsheim alarmiert. Vor Ort konnte ein brennender Bagger im Wald festgestellt werden. Umgehend wurde das Feuer mit einem C-Strahlrohr bekämpft. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden weitere wasserführende Fahrzeuge der Abteilung Malsch an die Einsatzstelle nachalarmiert. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen und dem Einsatzführungsdienst in das Industriegebiet nach Malsch alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr alarmiert, hierbei konnte eine Staubentwicklung im Bereich eines Silos als Auslöseursache festgestellt werden. weiter →
Verkehrsunfall ECall
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Einsatzführungsdienst, dem Rettungsdienst und der Polizei auf die B3 zwischen Malsch und Ettlingen alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Bereich der Ausfahrt Bruchhausen. Entgegen der ersten Meldung befand sich keine Person mehr in einem der Fahrzeuge. Die betroffenen Personen wurden bereits durch.. weiter →
Gebäudevollbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen, dem Einsatzführungsdienst und der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen nach Malsch in den Bereich KIK alarmiert . Bein Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits vollständig in Flammen. Umgehend wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Ettlingen und Rheinstetten nachalarmiert. Zur besseren Lagebeurteilung wurde zusätzlich die Drohenstaffel des ASB.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen und dem Einsatzführungsdienst nach Malsch zu einem Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Hierbei konnte ein Silo.LKW festgestellt werden welcher beim Abladen eine größere Menge seiner Ladung verloren hatte. Hierdurch kam es zu einer starken Staubentwicklung welche ein Raucherkennungssystem auslöste. Die Anlage wurde im.. weiter →
Flächenbrand < 10x10m
Die Abteilung Malsch und der Einsatzführungsdienst wurden zusammen mit der Polizei zu einem Flächenbrand in den Bereich Reitheck/ Prinz Eugen alarmiert. Vor Ort konnte eine ca. 5 qm große rauchende Fläche festgestellt werden. Diese wurde mittels Schnellangriff abgelöscht und anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. weiter →
unklare Rauchentwicklung im Gebäude
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen und dem Einsatzführungsdienst nach Malsch alarmiert. Vor Ort konnte eine rauchende Waschmaschine als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Waschmaschine ins Freie gebracht und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. weiter →
Kleinfeuer
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit der Polizei in den Bereich des Haltepunkts Malsch Süd alarmiert. Vor Ort brannten Gartenabfälle direkt neben den Gleisen. Diese wurden durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr abgelöscht und der Bereich mittels Wärmebildkamera nochmals kontrolliert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. weiter →
Gasgeruch im Freien
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Einsatzführungsdienst und der Polizei in das Ortsgebiet Malsch alarmiert. Vor Ort konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Auch eine Messung mittels Mehrgasmessgerät blieb negativ. Somit Einsatzende für die Feuerwehr. weiter →
Betriebsstoffe auf Straße
Die Abteilung Malsch und der Einsatzführungsdienst wurden zusammen mit der Polizei ins Ortsgebiet Malsch alarmiert. Vor Ort konnte eine ca. 400m lange leichte Dieselspur festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Polizei musste die Feuerwehr nicht tätig werden. weiter →