Absperrmaßnahmen
-Absicherung Festumzug – Die Abteilungen Sulzbach und Waldprechtsweier führten beim Festumzug zur 950-Jahrfeier im Malscher Ortskern Absperrmaßnahmen durch. Die Abteilung Malsch beteiligte sich in historischer Einsatzkleidung und einer Löschwasserpumpe aus dem“ Jahre 1924 „am Festumzug. weiter →
Brandsicherheitswachdienst
-Brandwache- Anlässlich des Festes zu „950 Jahre Malsch“ wurde bei den Festlichkeiten „Auf der Bühn“ eine Brandsicherheitswache durchgeführt. weiter →
Brandsicherheitswachdienst
Brandwache Anlässlich des Festes zu „950 Jahre Malsch“ wurde auch am zweiten Tag bei den Festlichkeiten „Auf der Bühn“ eine Brandsicherheitswache durchgeführt. weiter →
Ausleuchten
-Fest 950 Jahre- Die Abteilung Malsch leuchtete das Festgelände bei Abbaumaßnahmen in der Nacht großräumig aus. weiter →
Nachschau bei Brandeinsatz
-Kleinbrand- Eine im Bereich der Glasbachhütte verlassene Feuerstelle sollte durch Feuerwehrkräfte kontrolliert werden. Mittels einer Schnellangriffsleitung wurde die noch vorhandene Glut abgelöscht. weiter →
Brandsicherheitswachdienst
Brandwache Anlässlich des Festes zu „950 Jahre Malsch“ wurde auf der Bühn bei den Festlichkeiten eine Brandsicherheitswache durchgeführt. weiter →
Flächenbrand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Abteilungen Malsch und Waldprechtsweier zu einem Flächenbrand in den Ortsteil Waldprechtsweier alamiert. Dort brannte eine kleinere Fläche eines Feldes. weiter →
Ausgelöste Brandmeldeanlage
– Auslösung BMA – Bei einer Veranstaltung im Malscher Bürgerhaus wurde durch Disco-Nebel versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde überprüft und die Anlage wieder „scharf“ gestellt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Kellerbrand
– Kellerbrand – Nach einem Brand im Keller eines Wohnhauses konnte durch einen Trupp unter Atemschutz eine sich im Brandraum befindende Person leider nur noch geborgen werden. weiter →
Verdächtiger Rauch
– Brennende Thujahecke – Ein Anwohner bemerkte eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Alten Ziegelei und alarmierte die Feuerwehr. Die Erkundung ergab, dass eine ausgetrocknete Thujahecke Feuer gefangen hatte, diese aber bereits durch den Eigentümer mit einem Gartenschlauch gelöscht werden konnte. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →