Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Im Keller eines Wohnhauses kam es zu Brandgeruch und einer leichten Rauchentwicklung. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr wurde ein technische Defekt an einer Pellet Heizung festgestellt. Die Heizung wurde zusammen mit dem Eigentümer außer Betrieb genommen sodass keine weitere Gefahr mehr bestand. weiter →
Nachschau
Am Rimmelsbacher Hof brannte ein Komposthaufen auf 5x5m. Die Einsatzabteilung kontrollierte das Brandgut mit einer Wärmebildkamera und löschte letzte Glutnester mit einem C-Rohr ab. weiter →
Auslösung einer Brandmeldanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch einen technischen Defekt an einer Sprinkleranlage festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
In einer Sprinklerzentrale in einem Gebäude im Malscher Industriegebiet sind zwei Batterien explodiert. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung woraufhin die Mitarbeiter die Feuerwehr alarmierten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort konnte kein Rauch und Feuer mehr festgestellt werden. Durch die Feuerwehr mussten lediglich die Räume mittels Überdrucklüfter belüftet werden. weiter →
Rauch aus Wohnung
Nachbarn meldeten der Integrierten Leitstelle Karlsruhe immer wieder weißer Rauch aus einer Wohnung woraufhin die Feuerwehr Malsch mit allen vier Abteilungen alarmiert wurde. Nach Eintreffen und Erkundung durch die Feuerwehr konnte ein Kleinbrand in der Küche der Wohnung festgestellt werden. Der Brand in der Küche wurde durch einen Trupp unter Atemschutz abgelöscht sowie zwei Hunde.. weiter →
Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Zu einem Gasgeruch ohne offensichtliche Freisetzung wurde die Feuerwehr in die Malscher Ortsmitte alarmiert. In einem Gebäude wurde ein Gasgeruch festgestellt. Die Polizei hatte das Gebäude bis zum Eintreffen der Feuerwehr schon geräumt. Durch die Feuerwehr wurden durch einen Trupp unter Atemschutz Messungen mit einem Mehrgasmessgerät im Gebäude durchgeführt. Ebenso wurden weitere Messungen durch den.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch eine Staubentwicklung festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Flächenbrand groß
Notrufteilnehmer meldeten einen Flächenbrand entlang der L607 zwischen Sulzbach und Malsch. Nach großflächiger Erkundung konnte kein Brand festgestellt und der Einsatz beendet werden. weiter →
Flächenbrand klein
Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz Flächenbrand groß im Bereich Durmersheimerstraße/Modellflugplatz konnte eine weitere größere Rauchentwicklung in Blickrichtung Neumalsch festgestellt werden. Das Löschfahrzeug der Einsatzabteilung Völkersbach erkundete den Bereich. Bei der Erkundung konnte ein Flächenbrand auf Gemarkung Bietigheim festgestellt werden. Die Feuerwehren aus dem Landkreis Rastatt waren vor Ort schon mit Löscharbeiten beschäftigt. weiter →