Private Brandmeldeanlage
In einem Einkaufsmarkt im Ortsteil Malsch löste die private Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde durch zwei Trupps mit Wärmebildkameras und eine, Mehrgasmessgerät kontrolliert. Bei der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, und die Einsatzstelle einem Objektverantwortlichen übergeben. weiter →
Privater Rauchmelder
Zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr Malsch nach Neumalsch alarmiert. Bei der Erkundung konnte eine leichte Rauchentwicklung von einem Holzofen festgestellt werden. Bei der Kontrolle des Ofens konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Mit dem Alarmstichwort Rauchentwicklung im oder aus Gebäude wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr in den Ortskern von Malsch alarmiert. Nach erster Erkundung konnte ein Brand in einer Küche im 2.OG eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutz mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Da die Wohnung im 2.OG stark verraucht war,.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Ortsteil Malsch löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch einen abgefahrenen Sprinklerkopf einer Sprinkleranlage festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
unklare Rauchentwicklung im Freien
Ein Anwohner der Hauptstraße meldete in Blickrichtung Friedrichstraße eine schwarze Rauchwolke welche immer stärker wird. Noch auf der Anfahrt meldete der Notrufteilnehmer das die Rauchwolke verschwunden sei. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich. Vermutlich entstand die Rauchwolke beim Anfeuern eines Kamins. weiter →
Gebäudevollbrand
Zunächst wurde die ELW-Gruppe mit dem Einsatzleitwagen sowie ein Löschfahrzeug der Einsatzabteilung Malsch zur Unterstützung der Feuerwehr Ettlingen bei einem Gebäudevollbrand nach Ettlingen alarmiert. Im weiteren Einsatzverlauf unterstütze die Gesamtwehr Malsch mit Atemschutzgeräteträgern bei den Löscharbeiten. weiter →
Überlandhilfe Feuerwehr
Die Einsatzabteilung Malsch wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Durmersheim bei einem Waldbrand im Hardtwald nach Durmersheim alarmiert. weiter →
Auslösung einer Brandmeldanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch einen technischen Defekt an einer Sprinkleranlage festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
In einer Sprinklerzentrale in einem Gebäude im Malscher Industriegebiet sind zwei Batterien explodiert. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung woraufhin die Mitarbeiter die Feuerwehr alarmierten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort konnte kein Rauch und Feuer mehr festgestellt werden. Durch die Feuerwehr mussten lediglich die Räume mittels Überdrucklüfter belüftet werden. weiter →
Lkw Brand
Die Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach wurden zu einem Lkw Brand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Norden zu einem Lkw Brand alarmiert. Bei der Kontrolle der Autobahn konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet. weiter →