Personenrettung mit Drehleiter
Die Abteilungen Malsch und Waldprechtsweier wurden zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen nach Waldprechtsweier alarmiert. Vor Ort musste der Rettungsdienst beim schonenden Transport einer Person aus dem ersten Stock unterstützt werden. weiter →
Wachbesetzung
Nur wenige Minuten nach dem Alarm unseres Gerätewagen wurde auch unser Einsatzleitwagen nach Gondelsheim alarmiert. Dieser wurde im Rahmen des Führungsstufe C Zug Süd zusammen mit Kameraden aus Rheinstetten alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzleitung welche seit mehreren Stunden im Einsatz war unterstützt. weiter →
Technische Hilfe klein
Die Kameraden die bereits seit Stunden vor Ort waren alarmierten unseren Gerätewagen Logistik nach um die stark verschmutzen Geräte und Schläuche ins Feuerwehrhaus zu transportieren. weiter →
Unterstützung Unwetterlage Gondelsheim
Die Faeuerwehr Malsch wurde zusammen mit der Feuerwehr Ettlingen und Waldbronn im Rahmen des Technischen Hilfe-Zuges Süd des Landkreis Karlsruhe nach Gondelsheim alarmiert. Hier kam es zu einem schweren Unwetter bei dem ganze Straßenzüge überschwemmt worden sind. Hier wurde über mehrere Stunden die örtlichen Feuerwehren im Einsatz unterstützt. weiter →
Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst in den Kernort alarmiert. Aufmerksame Bewohner hatten einen piependen Co-Melder im Keller gehört und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort wurde der Keller mit einem Mehrgasmessgerät durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Hierbei wurden erhöhte CO-Werte im Bereich der Heizung festgestellt. Nachdem die Heizung ausgeschaltet wurde.. weiter →
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person
Die Abteilung Malsch wurde auf die BAB5 alarmiert. Vor Ort wurde ein, auf dem Dach liegender, PKW vorgefunden. Die vier Insassen wurden schon durch den Rettungsdienst betreut. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt. Nach der Unfallaufnahme der Polizei wurde der PKW wieder auf die Räder gedreht, auslaufende Kraftstoffe abgebunden und die Batterie abgeklemmt. weiter →
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Person
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst auf die BAB 5 zu einem Auffahrunfall alarmiert. Vor Ort wurden Absicherungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt und die Batterien an den betroffenen Fahrzeugen abgeklemmt. weiter →
First Responder
Noch während dem vorherigen Einsatz stürzte nicht weit von der Einsatzstelle eine Person mit ihrem Fahrrad. Durch die Feuerwehr wurde die Person erst versorgt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. weiter →
Wasserschaden im Gebäude
Die Abteilung Malsch wurde zusammen mit dem Zugführer vom Dienst nach Malsch alarmiert. Vor Ort stand nach einem Wasserrohrbruch ein Keller auf rund 150 qm ca 40cm unter Wasser. Nachdem das Gebäude durch die ENBW stromlos geschaltet wurde, wurde mittels Tauchpumpen der Keller leergepumpt. weiter →