Fahrbahn überflutet
Die L607 wurde durch den Starkregen des kurzen Gewitters während des Sturmes Fabienne zum teil überflutet. Durch die Abteilungen Malsch und Sulzbach wurden durch Laub verstopfte Kanäle sowie die Fahrbahn gereinigt. weiter →
Baum über Straße
Im Bereich Sezannerstraße/Bühnweg sind 2 Bäume über ein Fußweg sowie ein Fahrzeug gestürzt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert sowie der Fußweg für Fußgänger gesperrt. Keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr weiter →
Baum über Straße
In der Bergstraße sowie in der Walter Förster Straße wurden durch die Abteilung Sulzbach mehrere heruntergebrochene Äste welche die Fahrbahn blockierten entfernt. weiter →
Baum über Straße
Durch die Abteilung Sulzbach wurden an der L607 im Bereich Sulzbach mehrere heruntergebrochene Äste entfernt weiter →
Baum über Straße
Durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde der Feuerwehr Malsch ein umgestürzter Baum an der L608 im Bereich Abzweigung Völkersbach gemeldet. Die Abteilung Völkersbach kontrollierte den Bereich, konnte aber keinen umgestürzten Baum feststellen. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Führungshaus besetzen
Wegen des Sturms Fabienne musste das Führungshaus Malsch durch die Führungsgruppe der Feuerwehr Malsch besetzt werden. Von hier aus werden dann bei Unwetterlagen die örtlichen Einsätze koordiniert um die Leitstelle in Karlsruhe zu entlasten. weiter →
Ölspur
Nach einem Getriebeschaden verlor ein Fahrzeug im Bereich der Sulzbacherstraße Öl über ca. 30m. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle bis zum eintreffen einer Reinigungsfirma abgesichert sowie Warnschilder aufgestellt. weiter →
Sonstiger Einsatz
Durch die Abteilung Völkersbach wurde bei einer Veranstaltung die Parkplatzeinweisung durchgeführt sowie der Brandschutz sichergestellt. weiter →
Sonstiger Einsatz
Durch die Abteilung Völkersbach wurde bei einer Veranstaltung die Parkplatzeinweisung durchgeführt sowie der Brandschutz sichergestellt. weiter →
Arbeitseinsatz
Durch die Feuerwehr wurden die aufgestellten Warnschilder im Ortskern Sulzbach zurückgebaut. weiter →