Unwetterlage
Das angesagte Sturmtief Sabine wütete ab ca. 5:00 Uhr mit Sturm- und Orkanböen bis in den frühen Nachmittag über Malsch. Im Ortsgebiet Malsch sowie den Ortsteilen Sulzbach, Waldprechtsweier sowie Völkersbach mussten insgesamt 24 Einsatzstellen abgearbeitet werden bei welchen umgestürzte Bäume welche Straßen und Wege blockierten entfernt sowie lose und umherfliegende Teile gesichert werden mussten. weiter →
Führungshaus besetzen
Um die Leitstelle in Karlsruhe bei der angesagten Sturm- bzw. Orkanlage schnell entlasten zu können wurde das Feuerwehrhaus in Malsch besetzt, von welchem aus dann die mögliche anfallenden Einsatzlagen koordinert werden können. Da sich der Höhepunkt des Sturms auf dem frühen Morgen des 11.02.2020 angekündigt hatte verlief die Nacht ruhig. Weiterhin wurden Kontrollfahrten im Ortsgebiet.. weiter →
Personenrettung über Drehleiter
Die Feuerwehr Malsch wurde mit den Abteilungen Sulzbach, Malsch und der Feuerwehr Ettlingen in den Ortsteil Sulzbach alarmiert. Durch die Feuerwehr musste eine Person mittels Drehleiter aus einem Wohngebäude gerettet werden. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben. weiter →
Wasserschaden
Die Einsatzabteilung Völkersbach wurde zu einem Wasserschaden Im Steinbruch im Ortsteil Völkersbach alarmiert. Durch die Feuerwehr mittels Tauchpumpe und Wassersauger der Keller ausgepumpt. weiter →
Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Durch die ELW Gruppe der Feuerwehr Malsch wurde die Einsatzleitung der Feuerwehr Ettlingen mit dem Einsatzleitwagen bei einem Brandeinsatz unterstützt. Nähere Informationen auf der Homepage der Feuerwehr Ettlingen unter: www.ff-ettlingen.de weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Bei Wartungsarbeiten an einer Heizungsanlage löste die Brandmeldeanlage in einem Objekt am Hänfig in Malsch aus woraufhin alle vier Abteilungen alarmiert wurden. Durch die Abteilung Malsch wurde der betroffene Bereich erkundet sowie die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. weiter →
Person in Wohnung
Zu einer in hilfloser Lage vermuteten Person in einer Privatwohnung wurde die Einsatzabteilung Malsch in die Rosenstraße alarmiert. Während den Vorbereitungen sich einen Zugang über ein gekipptes Fenster zu schaffen, öffnete die Person selbst die Türe und konnte somit der Polizei sowie dem Rettungsdienst übergeben werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Einsatzstelle ausleuchten
Gegen 17 Uhr fuhren 4 Kameraden mit einem MTW und einem Lichtmastanhänger die Einsatzstelle vom Vormittag erneut an. Im weiteren Verlauf wurde neben dem Ausleuchten, beim Ausziehen der Schubstücke zur Bergung des umgestürzten Autokrans unterstützt, sowie der Brandschutz bei Brennschneidarbeiten sichergestellt. Da sich die Gewichtsverhältnisse beim Aufrichten nicht abschätzen ließen wurde gegen 00.30 Uhr vom.. weiter →
Öl/Benzin nach VU aufnehmen
Die Freiwillige Feuerwehr Malsch wurde mit der Abteilung Malsch am Mittwoch, den 29.01.2020 gegen 12 Uhr in die Sezannerstraße mit Stichwort „ ÖL/Benzin nach VU aufnehmen“ auf den Parkplatz eines dortigen Discounters alarmiert. Beim Eintreffen bot sich ein erschreckendes Bild: Ein Autokran der 80-Tonnen-Klasse lag seitlich auf den Abstützungen, der Ausleger ragte ca.35m quer über.. weiter →
Baum über Fahrbahn
Durch die Einsatzabteilung Waldprechtsweier wurde ein umgestürzter Baum in der Lange Straße mittels Motorkettensäge entfernt. weiter →