Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Nachfolgend zu dem ersten Einsatz kam unmittelbar nach Ende des Einsatzes die Nachforderung von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen. Auch diese Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Norden und wurde ebenfalls im Stau verursacht. Durch die Feuerwehr wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens abgesichert. Ebenfalls wurde.. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Weiterhin kam die Einsatzabteilung Malsch bereits auf der Anfahrt zu einem Einsatz, zu einem Verkehrsunfall der sich im Stau verursacht hatte dazu. Hier wurde durch die Feuerwehr Erste Hilfe geleistet bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Auch hier wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle abgesichert. weiter →
Auslaufender Kraftstoff aus PKW nach VU
Die Einsatzabteilung Malsch wurde nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn in Fahrtrichtung Norden hinzualarmiert. Dort lief an 2 PKW´s nach dem Unfall mehrer Betriebsstoffe aus. Mittels Ölbinder wurden die Betriebsstoffe aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens wurde die Einsatzstelle abgesichert. weiter →
Flächenbrand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem kleineren Flächenbrand in die Benzstraße des Malscher Industriegebietes alarmiert. Nach Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte handelte es sich um einen ca. 1 Meter langen Holzbalken der im Gleisbett an der Bahnlinie brannte. Mittels Schnellangriff wurde das Feuer abgelöscht. weiter →
Auslaufen von Kraftstoff aus LKW-Tank
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem aufgerissenen LKW-Tank auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Nach Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und der auslaufende Kraftstoff mittels einer Wanne aufgefangen. Weiterhin wurde der bereits ausgelaufene Kraftstoff mittels Bindemittel aufgenommen. Das Leck an dem Tank wurde abgedichtet und der Tankinhalt wurde in Fässer umgepumpt. weiter →
Flächenbrand
Die Einsatzabteilung Malsch wurde auf die Landesstraße 607 Richtung Sulzbach zu einem Flächenbrand alarmiert. Nach Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte wurde ein kleineres Feuer auf einem Grundstück festgestellt. Nach weiterer Erkundung ergab sich dass, das Feuer beaufsichtigt in einem Kessel ist. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. weiter →
Holzhaufenbrand
Die Einsatzabteilung Völkersbach wurde zu einem Holzhaufenbrand alarmiert. Der Holzhaufenbrand wurde mittels einem C-Rohr abgelöscht. weiter →
PKW-Brand
Die Feuerwehr Malsch wurde mit der Abteilung Sulzbach zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Beim Eintreffen der Ersten Einsatzkräfte stand der Motorraum des Fahrzeugs bereits in Flammen. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand abgelöscht. Bis zum Eintreffen des Abschelppunternehmens wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. weiter →
Umwelteinsatz
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einer Kühlmittelspur alarmiert. Der betreffende Bereich wurde mit Nassreiniger gereinigt und mittels Bindemittel aufgenommen. weiter →
Wasserrohrbruch
Die Einsatzabteilung Malsch wurde zu einem Wasserrohrbruch in die Adlerstraße alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Kellerwohnung ca. 20 cm unter Wasser. Mittels Wassersauger und Flachsaugpumpe wurde die Wohnung ausgepumpt. weiter →