unklare Rauchentwicklung im Freien
Ein Anwohner der Hauptstraße meldete in Blickrichtung Friedrichstraße eine schwarze Rauchwolke welche immer stärker wird. Noch auf der Anfahrt meldete der Notrufteilnehmer das die Rauchwolke verschwunden sei. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich. Vermutlich entstand die Rauchwolke beim Anfeuern eines Kamins. weiter →
Keller unter Wasser
Durch den Stv. Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung Völkersbach wurde ein Wasserschaden im Gebäude erkundet. Ein Einsatz der Feuerwehr war aufgrund der geringen Wassermenge nicht erforderlich. weiter →
Ölspur abstreuen
Durch den Gerätewart wurde eine Verschmutzung auf der Straße durch Öl auf ca. 4x1m mittels Flüssigreiniger gereinigt. weiter →
Technische Hilfe klein
Die Kleinalarmgruppe der Einsatzabteilung Malsch wurde durch die Polizei zu einer Technischen Hilfeleistung angefordert. Auf einem Parkplatz eines Supermarktes war ein Kleinkind im Fahrzeug eingeschlossen. Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug geöffnet und das Kind an die Eltern übergeben. weiter →
Wachbesetzung
Durch den Starkregen während des kurzen Gewitters fielen in Rheinstetten-Mörsch über 165 Einsatzstellen an. Die Einsatzabteilung Sulzbach unterstützte mit einem Löschfahrzeug die Feuerwehr Rheinstetten beim Abarbeiten einiger Einsatzstellen. weiter →
Keller unter Wasser
Die sich auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz Pkw Brand befindliche Einsatzabteilung Sulzbach wurde nach einem Starkregen zu einem Keller unter Wasser in den Ortskern von Malsch alarmiert. Noch auf der Anfahrt teilte der Notrufteilnehmer mit, das sich der Einsatz erledigt hätte. Die Anfahrt wurde abgebrochen. weiter →
Pkw Brand
Die Einsatzabteilungen Malsch und Sulzbach wurden mit dem Stichwort Pkw Brand auf die Bundesautobahn 5 alarmiert. Nach Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte ein Schmorbrand in einem Schalter des Fensterhebers festgestellt werden. Durch die Einsatzkräfte wurde der defekte Schalter ausgebaut, der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert sowie die Einsatzstelle bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens abgesichert. Die.. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Ortsteil Völkersbach löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch Wunderkerzen bei einer Veranstaltung festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Auslösung einer Brandmeldeanlage
In einem Objekt im Malscher Industriegebiet löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch den Fahrzeugführer und den Angriffstrupp wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Bei der Erkundung konnte eine Auslöseursache durch einen Vogel welcher durch einen Linearmelder flog festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. weiter →
Nachschau
Die Einsatzabteilung Sulzbach wurde zu einer Nachschau alarmiert. Ein Rückhaltebecken war voll und Fäkalwasser lief über. Durch die Feuerwehr wurde ein angrenzender Bachlauf kontrolliert, sowie das Hebewerk Ettlingen verständigt. Nach Eintreffen des Betreibers und einschalten einer Hebeanlage konnte der Einsatz beendet werden. weiter →